• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Weniger und mehr genehmigte Wohnungen im August 2021

Wohnungsbau

Deutschland: „.August 2021 wurden nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes Baugenehmigungen für insgesamt 30.149 Wohnungen erteilt – das waren saison- und kalenderbereinigt 1,8% weniger als im Juli 2021.

Die Zahl der Baugenehmigungen von Wohnungen in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern stieg im August 2021 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 8,5% bzw. 2,6 %. Bei den Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern war hingegen ein Rückgang um 4,4% zu verzeichnen. Die Zahl der Genehmigungen für Wohnungen, die durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen, hat sich sogar um 11,1% verringert.

mehr Baugenehmigungen

Im Zeitraum Januar bis August 2021 wurden insgesamt 5,1% mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Dieses Plus betrifft im Neubau fast alle Gebäudearten (Einfamilienhäuser: +7,2%, Zweifamilienhäuser: +32,5%, Mehrfamilienhäuser: +1,2%, Wohnheime: -22,5%)…“

Quelle und Volltext: bauletter.de

Sie bauen? Eine Wohnung oder ein Haus? Wir begleiten Sie, wenn Sie das wünschen. Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® kann auf über 20 Jahre Erfahrung im Sachverständigenbereich zurückgreifen. Wir sind neutral, unabhängig und verfügen über profunde Kenntnisse aus allen Bereichen rund um den Hochbau. Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Webseite: Holzmann-Bauberatung.de

Unser Maskottchen Troody® findet alle Baumängel

Pragmatische Baupolitik für mehr Klimaschutz – • Investitionen verstetigen – Wohnungsneubau und energetische Sanierung voranbringen

Deutschland: „..Forderungen der Bauwirtschaft zu Koalitionsverhandlungen

Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen appellieren die Präsidenten der Spitzenverbände der deutschen Bauwirtschaft an die drei potenziellen Koalitionäre, sich für eine pragmatische, nach vorne gerichtete Baupolitik einzusetzen, in der Investitionen in die Infrastruktur, in die digitalen Netze sowie im Bereich des Wohnungsbaus verstetigt und das Bauen für mehr Klimaschutz und bezahlbaren Wohnraum in den Mittelpunkt gerückt werden.

„Bauinvestitionen sind die Grundlage für weitreichende wirtschafts-, gesellschafts- und klimapolitische Veränderungen. Sie stützen nicht nur die Binnenkonjunktur, sondern ermöglichen eine klimagerechte und resiliente Modernisierung unserer Infrastruktur. Dafür benötigt es einen Ordnungsrahmen, mit dem unsere Unternehmen alle ihre Kapazitäten einbringen und das gesamte technische Know-how genutzt wird, anstatt sich nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu fokussieren“, so die Präsidenten des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Reinhard Quast und Peter Hübner, übereinstimmend…“

Quelle und Volltext: bayika.de

Deutschland: „..Auf den deutschen Baustellen hat sich die Versorgungslage im September verbessert. Im Hochbau berichteten 36,3 Prozent der Betriebe von Materialknappheit, nach 42,2 Prozent im Vormonat. Im Tiefbau waren es 27,6 Prozent. Das sind 3,8 Prozentpunkte weniger als im August. „Der Wohnungsbau zeigt sich dabei am stärksten betroffen, hier meldeten immer noch 40,0 Prozent der Unternehmen eine Behinderung ihrer Bautätigkeit durch Lieferprobleme“, sagt ifo-Forscher Felix Leiss.

Materialmangel auf dem Bau entspannt sich etwas 

„Die langen Lieferzeiten und der starke Preisanstieg beim Material sind ein zentrales Thema in der Bauwirtschaft. Es fehlt insbesondere an Dämmstoffen, Stahl, Holz und Kunststoffrohren. Zumindest der Großhandel für Holzprodukte rechnet nun wieder mit sinkenden Preisen. Bei vielen anderen Baustoffen werden hingegen weitere Preissteigerungen erwartet.““

Quelle und Volltext: bayika.de

Dietfurt: „..Für den Wohnungsbau braucht es Grundstücke – die schwer zu bekommen sind. An diesen Stellen wird in Dietfurt dennoch gebaut.

ietfurter MZ-Leser gehen mit ihrer Stadt beim Tagblatt-Check hart ins Gericht. Bei der Frage nach genügend Wohnraum rangiert Dietfurt in der nicht repräsentativen Umfrage auf dem letzten Platz mit einer Bewertung von nur 5,1. Etwas besser sieht es bei der Seniorenfreundlichkeit (5,8) aus. Beiden Themenbereichen liegen die gleichen Probleme zugrunde…“

Quelle und Volltext: mittelbayerische.de

Deutschland: „..Braucht Deutschland eine bundesweite Mietpreisbremse? Wie muss der Wohnungsbau künftig gefördert werden? Und: Wie geht es mit den energetischen Sanierungen weiter? Die Antworten und Lösungsvorschläge auf diese Fragen fallen je nach Partei sehr unterschiedlich aus. Ein Überblick zur Bundestagswahl 2021.

Sorgenfreies Wohnen ist keine Selbstverständlichkeit mehr: Steigende Mieten, explodierende Immobilien- und Grundstückspreise sowie eine Verdrängung einkommensschwacher Schichten und der deutschen Mittelschicht durch Luxussanierungen sind inzwischen an der Tagesordnung. Die Wohnungsnot ist die neue soziale Frage unserer Zeit…“

Quelle und Volltext: focus.de

Deutschland: „..Kalksandstein war auch im Jahr 2020 der am häufigsten eingesetzte Baustoff im mehrgeschossigen Wohnungsbau, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Von 15.236 fertig gestellten Wohngebäuden mit mehr als drei Wohneinheiten sind rund 35 Prozent aus Kalksandstein gebaut. Somit liegt der Baustoff deutlich vor Stahlbeton und Ziegel. Betrachtet man das Volumen, also den Rauminhalt, sichert Kalksandstein auch das achte Jahr in Folge seinen hohen Marktanteil von rund 38 Prozent…“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg