• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Leipheim treibt kommunalen Wohnungsbau voran

Wohnungsbau

Leipheim: „…Leipheim ist Gründungsmitglied im Zweckverband „Wohnungsbau Landkreis Günzburg“. Der möchte mehr günstigen Wohnraum schaffen. Wie das funktionieren soll.

Wohnen wird immer teurer, so auch in Leipheim. Die Quadratmeterpreise liegen bei Mietwohnungen mittlerweile zwischen neun und elf Euro kalt. Das erschwert Bürgern und Bürgerinnen mit niedrigen Einkommen die Wohnungssuche. Um diesem Problem zu begegnen, hat der Stadtrat Leipheim den Beitritt zum Zweckverband „Wohnungsbau Landkreis Günzburg“ beschlossen. Wie das den kommunalen Wohnungsbau voranbringen soll und welche Kosten auf die Stadt zukommen, wurde in der Sitzung erläutert….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…Beim Wohnungsbau vollzieht sich eine Öko-Revolution. Neue Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen eine überraschend massive Umstellung der privaten Energieversorgung auf Erneuerbare. Gasheizungen dagegen verlieren an Bedeutung: Ihr Anteil sinkt von 33 auf 24 Prozent. Insgesamt gespart wird Energie aber nicht.

im großen Stil noch streitet, vollziehen die Deutschen sie in ihren Privatwohnungen mit großer Zielstrebigkeit. Gas- und Ölheizungen kommen zusehends aus der Mode. Beim Planen neuer Wohngebäude setzen Bauherrinnen und Bauherren in Deutschland dagegen massiv auf erneuerbare Energien als Hauptenergiequelle….“

Quelle und Volltext: focus.de

München: „…Bislang hat der Wohnungsbau in München Vorrang. Aber wie können verbliebene Grünflächen erhalten werden und möglichst noch mehr Parks entstehen? Eine Erkundung in anderen Metropolen soll Lösungen bringen.

Drei Viertel von München sind bebaut. Damit ist die Stadt die mit Abstand am stärksten zugepflasterte Metropole in Deutschland. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist Berlin mit 70,6 Prozent verbaut, danach folgen Köln mit knapp 61 Prozent, Hamburg mit etwa 59 Prozent und Frankfurt mit 58,5 Prozent. München hat im Gegensatz zu anderen Großstädten das Problem, dass es eng gefasste Grenzen hat und somit im Wortsinn seit vielen Jahren an seine Grenzen stößt….“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

Deutschland: „…400 000 neue Wohnungen jedes Jahr, das hat sich die Ampel-Koalition vorgenommen. Immobilienexperten aber bezweifeln, dass das zu schaffen ist. Und sagen: Mehr bauen allein reicht nicht.

Der Boom am Bau gehe in den Zentren “ausschließlich auf kleinere Geschosswohnungen” zurück, gebraucht aber würden vor allem größere, familientaugliche Wohnungen, heißt es dort. Derzeit gehe der Neubau damit “an den Bedürfnissen der Familien völlig vorbei”. Denn die Zahl der Haushalte mit drei und mehr Personen wächst den Daten zufolge schneller als die Zahl kleinerer Haushalte. Die Folge: Familientaugliche Wohnungen werden immer knapper, die Preisaufschläge steigen. Und auch im sozialen Wohnungsbau werde zu klein geplant, kritisiert Autor Harald Simons vom Empirica-Institut: In Nordrhein-Westfalen beispielsweise hätten fast drei Viertel aller geförderten Mietwohnungen zwei oder bestenfalls drei Zimmer, nicht einmal jede fünfte aber vier Zimmer oder mehr. Gerade einkommensschwache Familien hätten so immer größere Probleme, angemessenen Wohnraum zu finden und lebten deshalb viel zu beengt….“

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

Augsburg: „…Die Wohnbaugruppe will die Siedlung Centerville-Nord abreißen und zusammen mit der “Weltwiese” neu bebauen. Es wird das größte Einzelprojekt der kommenden Jahre.

In Nachbarschaft zum Reese-Areal in Kriegshaber sollen in den kommenden Jahren 1100 Neubauwohnungen und -Apartments entstehen. Dazu ist geplant, das ehemalige US-Quartier Centerville-Nord rund um die Carl-Schurz-Straße (Kriegshaber) nach und nach abzureißen und zu erneuern. Außerdem soll dort die sogenannte Weltwiese – ein früheres Baseballfeld der US-Amerikaner – bebaut werden. Die künftige Zahl der Wohnungen entspricht in etwa einer Verdreifachung des aktuellen Wohnungsbestandes. Mit 1100 Wohnungen handelt es sich um das größte Vorhaben im Wohnungsbau, das in den kommenden Jahren kommen wird….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…Um eine Vollbremsung beim klimagerechten Wohnungsbau zu verhindern, brauchen Bauwillige und Bauunternehmer sofort Klarheit über die Übergangsregelung der KfW-Förderung für dieses Jahr. Der überstürzte KfW-Förderstopp für die EH 55- und die EH 40-Effizienzhäuser im Januar haben bereits zum Stillstand auf Baustellen geführt. Sicher geplante Bauvorhaben sind von einem Tag auf den anderen komplett weggefallen oder werden aufgeschoben. Personal kann nur noch teilweise beschäftigt werden,“ so der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe….“

Quelle und Volltext: zdb.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg