• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

IG BAU schlägt Alarm: Alle 19 Minuten verliert Deutschland eine Sozialwohnung 

Wohnungsbau

Deutschland: „…Sozialwohnungen weiter im Sinkflug: Die Zahl der Sozialwohnungen ist auch im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Trotz erhöhter Mittel des Bundes für den sozialen Wohnungsbau gab es unterm Strich 2021 bundesweit noch 1.101.506 Wohnungen mit Sozialbindung – 27.369 weniger als ein Jahr zuvor. 21.468 Sozialmietwohnungen wurden im vergangenen Jahr neu gebaut. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des bau- und wohnungspolitischen Sprechers der SPD-Bundestagfraktion, Bernhard Daldrup, hervor. Damit liegt erstmals die endgültige bundesweite Bilanz zur Entwicklung bei den Sozialwohnungen für das zurückliegende Jahr vor….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Ulm: „…Die Freien Wähler fordern beim Wohnungsbau in Ulm mehr Fokus aufs Eigentum. Ein Vorbild haben sie im Sinn, aktuelle Beschlüsse finden sie kontraproduktiv.

Ende 2000 wurden rund 20 Reihenhäuser in Wiblingen fertig, ohne Keller und ohne Garage, preiswert gebaut: Keine 300.000 Euro bezahlten die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer für Grundstück, Gebäude, Carport und Schuppen im Baugebiet “Eschwiesen”. Bei den jüngsten Entscheidungen hat der Ulmer Gemeinderat vorrangig an Mieterinnen und Mieter mit kleinem Geldbeutel gedacht – und an Wohnblocks. Der FWG genügt das nicht. Stadtrat und Bauexperte Gerhard Bühler fordert, die Vielschichtigkeit Ulms müsste sich auch in den Wohnbauprojekten widerspiegeln….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Deutschland: „…Die Bauwirtschaft bekommt nun die wachsende Verunsicherung der Investoren zu spüren: Wegen der starken Preissteigerungen werden immer mehr Aufträge zurückgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Auftragseingang im April um über 11 Prozent gesunken. Besonders betroffen sind der Wohnungsbau und der Straßenbau.

Die Baukonjunktur verliert an Schwung: Steigende Kosten für Finanzierung und Preisanstiege bei Baumaterial drücken auf die Order. Für den April meldete das Statistische Bundesamt einen realen Rückgang der Auftragseingänge im Vergleich zum März von 16,4 Prozent. Im Vergleich zum April 2021 gab es 11,7 Prozent weniger Aufträge. In absoluten Zahlen ausgedrückt: Nach einem Orderzugang von 10,6 Milliarden Euro im März waren es im April nur noch 7,9 Milliarden Euro….“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

Augsburg: „…Trotz Verzögerungen und Mehrkosten stimmt eine Mehrheit für den Fortgang von Bauarbeiten und Planung. Die Debatte dreht sich um die Frage, was die Stadt sich noch leisten kann.

Die schwarz-grüne Koalition hat am Donnerstag im Stadtrat die Fortsetzung der Theatersanierung trotz absehbarer Verzögerung und Mehrkosten beschlossen. Wie bereits vor zwei Jahren, als Umplanungen und ein erhöhter Kostenrahmen verabschiedet wurden, stimmten weite Teile der Opposition dagegen. “Wir machen Stadtentwicklung für die Zukunft, ohne gleichzeitig andere Belange wie sozialen Wohnungsbau zu vernachlässigen”, so CSU-Fraktionsvorsitzender Leo Dietz. “Wir können die hohe Last der Sanierung nicht in astronomische Höhen wachsen lassen und alle finanziellen Spielräume für ein einzelnes Projekt opfern…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Günzburg: „…Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Schwaben sieht die Politik in der Pflicht, mehr für den Wohnungsbau zu tun. Im Landkreis Günzburg gebe es großes Potenzial.

Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: Im Landkreis Günzburg wurden im vergangenen Jahr 580 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Danach flossen in den Neubau Investitionen in Höhe von rund 334 Millionen Euro. „Zusätzliche Wohnungen sind ein wichtiger Beitrag gegen steigende Mieten. Wichtig ist dabei das bezahlbare Segment. Und es kommt vor allem darauf an, dass im sozialen Wohnungsbau noch mehr getan wird…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Angesichts der Preisexplosion am Bau wird die Kalkulation für Bauträger schwieriger. Womöglich werden manche Wohnprojekte in Augsburg in die Warteschleife geschickt.

Angesichts der im vergangenen Jahr weiter massiv gestiegenen Grundstückspreise in Augsburg und der weiter explodierenden Baupreise könnte es sein, dass sich der Wohnungsbau in Augsburg in diesem Jahr verlangsamt. Zu dieser Einschätzung kommt der Chef des Augsburger Beratungsunternehmens Real Estate Solutions, Michael Thiede, der am Mittwoch den Marktreport der Augsburger Immobilienbranche vorstellte….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg