• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Rote Wand: Droht ein finanzielles Desaster?

Wohnungsbau

Stuttgart: „…Explodierende Kosten lassen die Kalkulation für den Wohnungsbau auf dem Areal Rote Wand aus dem Ruder laufen. Einen Termin für den längst fälligen Baustart gibt es noch nicht.

Den beiden Investoren und den zwei Baugemeinschaften scheint finanziell die Luft auszugehen, wenn auf dem Areal Rote Wand am Killesberg nicht endlich Baustart ist. „In sechs Monaten beginnen die Zahlungen für unsere Kredite. Wenn es bis dahin nicht losgeht, müssen wir pro Monat jeweils zwischen 1000 und 1500 Euro Bereitstellungszinsen für den Kredit bezahlen“, schildert eine junge Frau, die zu einer der Baugemeinschaften Rote Wand gehört, im Bezirksbeirat Nord ihre Situation….“

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Günzburg: „…Wer überhaupt berechtigt ist, sich für eine kostengünstige Mietwohnung aus dem Bestand des neu gegründeten Zweckverbandes zu bewerben.

Am vergangenen Donnerstag hat der jüngste Zweckverband des Landkreises Günzburg erstmals getagt. Ziel ist es, den kommunalen Wohnungsbau im Landkreis Günzburg voranzutreiben. Die Träger sind neben dem Landkreis bislang die Stadt Leipheim sowie die Gemeinden Burtenbach und Offingen.

Weitere Kommunen haben Interesse daran, aufgenommen zu werden, aber Günzburgs Landrat Hans Reichhart wollte keine Zeit verlieren und zog es vor, in dieser eher schmalen Besetzung zu starten, um heuer noch ein erstes Zeichen zu setzen: Im November ist Spatenstich für ein Haus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kreiskrankenhaus in Krumbach, wo neun Mietwohnungen entstehen, die speziell Pflegekräften angeboten werden sollen. Sie gehören explizit zum angesprochenen Adressatenkreis….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Rottenbuch: „…Fünf Mietwohnungen möchte die Gemeinde Rottenbuch in einem Neubau im „Klosterblick“ schaffen. Der erste Plan steht, sie sollen zwischen 50 und 100 Quadratmetern groß sein. Doch ob das Haus wirklich gebaut wird, steht aktuell noch in den Sternen.

Die Wohnraumnot ist groß. In der ganzen Region. Die Gemeinde Rottenbuch hat sich daher entschlossen, selbst anzupacken. Im Neubaugebiet „Klosterblick“ im Ortsteil Moos möchte sie ein Mehrfamilienhaus bauen, um Wohnungen an Einheimische vermieten zu können. Und das Vorhaben wird immer konkreter. Der Gemeinderat besprach nun den Bauantrag für den kommunalen Wohnungsbau. Bürgermeister Markus Bader nutzte die Gelegenheit, um die Pläne in der Sitzung ausführlicher vorzustellen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Die WBL baut trotz aller Kostensteigerung neue bezahlbare Wohnungen im Landkreis Augsburg. Doch die Kostensteigerungen wirken sich auch dort auf die Mieten aus.

Die Krise im Bauwesen macht auch vor der Wohnungsbau GmbH für den Landkreis Augsburg (WBL) nicht halt. Geschäftsführer Josef Hartmann lieferte dem Kreistag die Zahlen dazu. Das große Problem sind die enormen Baukosten: In den Jahren 2015 bis 2020 baute die Gesellschaft 306 Wohnungen neu und bezahlte dafür 63,6 Millionen Euro. Für die derzeitige Legislaturperiode plant man 203 neue Wohnungen und rechnet mit Kosten von 82,8 Millionen Euro. Die Mieten in den Neubauten unter zehn Euro pro Quadratmeter zu halten, funktioniere nur noch mit staatlicher Unterstützung, sagte Hartmann. Zudem müssen sich die Mieterinnen und Mieter auf deutlich höhere Nebenkosten einstellen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Weilheim: „…Fast 50 zusätzliche Sozialwohnungen könnten mittelfristig an der Wessobrunner Straße in Weilheim entstehen. Die „Wohnbau Weilheim“ hat eine Machbarkeitsstudie für Neubauten in ihrem dortigen Quartier vorgelegt – und rennt im Rathaus damit offene Türen ein.

Kein Zweifel: Der Bedarf an zusätzlichen Sozialwohnungen ist groß in der Kreisstadt. Die „Wohnbau Weilheim“ hat deshalb geprüft, wo die von ihr verwalteten Liegenschaften Potenziale zur Nachverdichtung bieten. Und wurde fündig in ihrem Quartier zwischen Wessobrunner Straße, Ammerstraße und Tassiloring. Laut einer Machbarkeitsstudie, die kürzlich im Bauausschuss des Stadtrates präsentiert wurde, könnten dort anstelle von bisher 64 Wohnungen in mehreren Bauabschnitten insgesamt „111 attraktive Wohneinheiten entstehen“. Wobei ausschließlich sozialer Wohnungsbau geplant sei…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Biburg: „…Jahrelang gab es Überlegungen zum Konzept für die neue Nutzung des ehemaligen Gasthofs Alte Post in Biburg. Zuletzt hatte sich der zuständige Bauausschuss der Gemeinde Diedorf vor allem gegen das Stellplatzkonzept gestellt. Doch nun steht fest: Ab dem kommenden Jahr werden in dem alten Gebäude 17 Wohnungen, teilweise mit Balkon oder Garten, eingebaut. Aktuell ist das dann das größte Bauvorhaben im Wohnungsbau in der Marktgemeinde. Damit es so kommen kann, hat das Landratsamt eingegriffen. Von der Alten Post wird dann allerdings nicht viel mehr als die gewohnte Optik bleiben.

Denn was zunächst als Umbau geplant war, solle nun ein komplett neuer Aufbau in Holzbauweise werden…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg