• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Land stockt Wohnraumförderung auf

Wohnungsbau

Stuttgart: „…Angesichts der hohen Nachfrage sollen die Haushaltsmittel für Sozialwohnungen verdoppelt werden. Bringt das die Trendwende beim sozialen Wohnungsbau?

Die Landesregierung will ihre Mittel für die Förderung von Sozialwohnungen deutlich aufstocken. Wie aus dem Haushaltsentwurf vorgeht, den Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) in den Landtag eingebracht hat, soll das Bewilligungsvolumen um 29 Prozent steigen – von zuletzt 427 Millionen Euro auf 551 Millionen Euro im Jahr 2024. Das wäre mehr als doppelt soviel wie noch 2021. Der Landtag hat dem Haushaltsentwurf noch nicht zugestimmt….“

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

„…Das Baugewerbe im Hochbau gerät unter Druck: Wegen der weiter steigenden Preise stornieren weiterhin mehr Bauherren ihre Aufträge als gewöhnlich. Das betrifft vor allem den Wohnungsbau, inzwischen aber auch den gewerblichen Hochbau. Für die ersten Bauunternehmen wird die Situation bereits bedrohlich, meldet das Münchener ifo Institut.

Die Stornierungswelle im Hochbau rollt weiter, wenn auch etwas weniger stark als noch im September: Im Oktober meldeten laut ifo 11,3 Prozent der Unternehmen in dieser Bausparte Auftragsstornierungen, nach 13,2 Prozent im Vormonat. Besonders betroffen ist der Wohnungsbau, hier lag der Anteil der betroffenen Unternehmen bei 14,5 Prozent, nach 16,7 Prozent im September….“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

Augsburg: „…Das Bistum möchte viel preisgünstigen Wohnraum schaffen und dafür sogar ein Gotteshaus opfern. Bürger fordern stattdessen Denkmalschutz für dieses besondere Gebäude.

Bezahlbarer Wohnraum ist in Augsburg ein knappes Gut. In Lechhausen sollen neue Sozialwohnungen entstehen. Die Katholische Kirche will dafür auf einem Grundstück neben der früheren Pädagogischen Hochschule (PH) an der Schillstraße mehrere bestehende Gebäude abbrechen. Konkret sollen ein Studierendenwohnheim und eine Kapelle weichen. Der geplante Abbruch des historischen Gotteshauses wird nun aber zum Streitfall.

Die Bischöfliche Pressestelle bestätigt auf Anfrage, dass an diesem Standort sozialer Wohnungsbau geplant sei. Details stehen noch nicht fest. Bevor konkretere Aussagen über die zeitliche Planung getroffen werden könnten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Peiting: „…Bereits 2016 hatte es eine erste Konzeptstudie gegeben für ein inklusives Quartier am Roten Berg im Norden Herzogsägmühles. Von 60 Wohneinheiten war seitdem die Rede, die im Rahmen des geförderten sozialen Wohnungsbaus dort entstehen könnten. Sogar einen Projektpartner hatte man im Diakoniedorf mit der Graf von Deym’sche Immobiliengesellschaft schon gefunden, die in Peiting bekanntlich bereits ein ähnliches Vorhaben am Ahornpark verwirklicht hat. Doch zur tatsächlichen Umsetzung kam es nie. Im Mai gab Herzogsägmühle-Geschäftsführer Hans Rock beim Jahresgespräch bekannt, dass sich die Pläne wegen der hohen Baukosten zerschlagen hätten. Man suche aber nach einem Partner, um auf anderem Weg auch ohne Förderung günstigen Wohnraum zu realisieren….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Wolfratshausen: „…Nahezu Stillstand herrsche beim Wohnungsbau im Landkreis. Der Wolfratshauser Immobilienexperte Peter Schneider spricht von einem „Teufelskreis“.

Exorbitante Energiepreise, explodierende Baukosten und rasant steigende Darlehenszinsen. Eine Folge: Der Immobilienmarkt in Bayern ist eingebrochen. Diesen Satz will Peter Schneider, Vorstand der Schneider & Prell Immobilientreuhand AG in Wolfratshausen und Mitglied des Gutachterausschusses des Landkreises, so nicht stehen lassen. Ja, die Immobilienumsätze seien zurückgegangen, „doch im Landkreis keinesfalls in dramatischem Umfang…“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Mit großer Sorge sehen wir einen zunehmenden Einbruch der Auftragseingänge im Wohnungsbau. Wir haben bereits in den letzten Monaten darauf hingewiesen, dass aufgrund stark gestiegener Lebenshaltungs- und steigender Finanzierungskosten sowie zulegender Materialpreise die Nachfrage im Wohnungsbau erheblich gesunken ist. Der Rückgang der Auftragseingänge hält weiter an. Im August sind es nunmehr real fast 24 % unter dem Vorjahresniveau. Insgesamt fehlen uns zum Vorjahr nun schon real ca. 11 %.“ So Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB, zu den aktuellen Meldungen das Statistischen Bundesamtes zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe zum August 2022….“

Quelle und Volltext: zdb.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg