• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Baugenehmigungen – Baubranche warnt vor Drama im Wohnungsbau: Wohnungsnot wird immer größer!

Wohnungsbau

Deutschland: „…Seit Monaten ist die Zahl der Baugenehmigungen rückläufig. Angesichts der äußerst angespannten Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt und rückläufiger Auftragszahlen fordert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, die Politik zum Handeln auf.

„Die anhaltend negative Entwicklung bei den Baugenehmigungen ist ein Menetekel für den Wohnungsbau in Deutschland. Im November 2022 wurde der Bau von 24.300 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt waren das 4.700 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahresmonat (-16 Prozent). Von Januar bis November 2022 wurden damit insgesamt ca. 321.800 Wohnungen genehmigt. Dies waren fast 6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das Tempo des Rückganges hat dabei in den letzten Monaten zugenommen.

Aber auch bereits genehmigte Projekte werden immer häufiger storniert. Wegen steigender Preise, hoher Bauzinsen und einer veränderten Förderpolitik verschieben Bauherren ihre Projekte auf ungewisse Zeit oder werfen ganz das Handtuch….“

Quelle und Volltext: zdb.de

„…Die deutlich gestiegenen Baupreise behindern den Wohnungsbau in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt meldet, zeigt der Baupreisindex bei den Preisen für den Neubau von Wohngebäuden im November 2022 einen Anstieg um 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allmählich scheint sich aber die Preisdynamik abzuschwächen.

Das vergangene Jahr war ein Jahr des Höhenflugs für den Baupreisindex: Im August 2022 waren die Preise im Vorjahresvergleich um 16,5 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum August erhöhten sich die Baupreise im November 2022 um 2,5 Prozent, so das Statistische Bundesamt. Die Preise für Rohbauarbeiten im Wohnungsbau lagen im November um 15,8 Prozent höher als vor Jahresfrist. Betonarbeiten sind in diesem Zeitraum 17,6 Prozent teurer geworden, Mauerarbeiten 13,6 Prozent….“

Quelle und Volltext: bi.medien.de

Ludwigsburg: „…Fünf neue Mehrfamilienhäuser sollten sich im Ludwigsburger Stadtteil Sonnenberg in die vorgegebene städtebauliche Körnung des Bebauungsplans harmonisch einfügen. Mit ihrem aus einer Mehrfachbeauftragung der Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL) hervorgegangenen Siegerentwurf konnte die ARP ArchitektenPartnerschaft Stuttgart GbR überzeugen. Die Positionierung der fünfgeschossigen Gebäude mit 42 Mietwohnungen, 18 Eigentumswohnungen und zwei Tiefgaragen ermöglichen Blickverbindungen zwischen der Einfamilienhausbebauung im Norden des Quartiers und den Freiräumen im Süden. Das ausgeklügelte Konzept der Genossenschaft, geförderten Wohnraum mit Miet- und Eigentumswohnungen zu mischen, schuf zudem finanzielle Freiräume, um architektonische Qualität, eine nachhaltige Bauweise sowie einen sehr guten Ausstattungsstandard zu ermöglichen….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Utting: „…Utting investiert 30 Millionen Euro in den Wohnungsbau. Im Januar sollen die ersten Mieter auf dem Schmuckergelände einziehen. Das Interesse am Tag der offenen Tür ist groß.

Anfang Januar werden die ersten Mieter in die Wohnungen auf dem Schmuckergelände einziehen. Zuvor hatte die Bevölkerung Gelegenheit, einige Wohnungen zu besichtigen. Das Interesse am Schmuckerbau war groß, rund 250 Interessierte nahmen an den Führungen auf dem mit dem ersten Schnee überzuckerten Schmuckergelände teil. Bürgermeister Florian Hoffmann und der Geschäftsführer des Kommunalunternehmens Utting am Ammersee, Florian Zarbo, informierten.

Im Haus A, das neben dem Schneiderwirt an der Schondorfer Straße liegt, konnten Gemeinschaftsräume und Tiefgarage sowie in Haus 7 eine große Erdgeschoss- sowie eine kleinere Dachgeschosswohnung fertiggestellt werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aichach: „…An der Oskar-von-Miller-Straße entstehen 16 Wohnungen im sozialen Wohnungsbau. Der Bauausschuss hat keine Einwände. Nur über ein Thema wird diskutiert.

Eine Wohnanlage mit 16 Wohnungen will die Baugenossenschaft Aichach an der Oskar-von-Miller-Straße in Aichach errichten. Dem Bauantrag für das Vorhaben stimmte der Bauausschuss des Aichacher Stadtrats am Dienstagabend einstimmig zu. Die Wohnanlage ist eines von zwei Projekten, die die Baugenossenschaft in Aichach in Angriff nimmt; an der Donauwörther Straße baut sie zwölf öffentlich geförderte Wohnungen. 

Einer Bauvoranfrage zu dem Projekt an der Oskar-von-Miller-Straße hat der Bauausschuss schon im September 2020 zugestimmt. Daran erinnerte Ulrich Egger vom Bauamt. Auf dem knapp 1700 Quadratmeter großen Grundstück sollen zwei dreigeschossige Baukörper mit jeweils 225 Quadratmetern Grundfläche entstehen, verbunden durch einen zweigeschossigen zurückgesetzten Verbindungsbau….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Nördlingen: „…Rund 500 Bewerberinnen und Bewerber stehen derzeit auf der Warteliste der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Nördlingen, die auf ihrer Website mit dem Slogan “Gut und preiswert wohnen” wirbt. Wohnraum in Nördlingen ist begehrt, besonders günstiger. Die gute Nachricht: Der soziale Wohnungsbau in Nördlingen kommt dabei voran. Mehrere Neubauwohnungen werden demnächst bezugsfertig.

Im Wohngebiet “Am Saubrunnen”, in der Stollberger Straße 63 entstehen etwa 15 Wohnungen und 23 Tiefgaragenstellplätze. Am 11. November wurde unlängst Richtfest gefeiert. Die Wohnungen sind zwischen 60 und 100 Quadratmeter groß und die Grundrisse sind sowohl auf die Bedürfnisse von älteren Menschen als auch auf die von jungen Familien zugeschnitten, wie die Baugenossenschaft mitteilt. Das Wohngebäude ist barrierefrei und hat den energetischen Standard KfW-Effizienzhaus 55. Gebaut wurde die Wohnanlage binnen acht Monaten…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg