• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wohnungsbau-Förderung startet erneut mit 750 Millionen Euro

Wohnungsbau

Berlin: „…Das KfW-Förderprogramm für Klimafreundlichen Neubau (KFN) läuft in diesem Monat wieder an. Der Fördertopf soll zunächst 750 Millionen Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds enthalten, kündigte Bundesbauministerin Klara Geywitz an. Damit soll vor allem der Bau von Wohnungen im unteren und mittleren Preissegment gefördert werden.

Die Bundesregierung will in den nächsten Jahren eine Milliarde Euro zusätzlich in den klimafreundlichen Neubau investieren. Mit drei Vierteln der Summe wird jetzt zunächst der Fördertopf wieder aufgefüllt. Ab diesem Monat können wieder Förderanträge gestellt werden. Der Bund will damit vor allem den Bau von Wohnungen im unteren und mittleren Preissegment fördern. Im jüngst verabschiedeten Bundeshaushalt 2024 hat die Regierung eine Milliarde Euro für ein Förderprogramm für den Neubau energieeffizienter, bezahlbarer Wohnungen in Aussicht gestellt. “Bundesbauministerin Klara Geywitz hat den Haushaltsausschuss in den letzten Zügen seiner Beratungen von einem Zinsverbilligungsprogramm für den Wohnungsbau überzeugt…“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

Geltendorf: „…Die Planung für einen gemeindlichen Wohnungsbau in Geltendorf wird konkreter. Jetzt ist entschieden, ob mit Ziegeln oder Holz gebaut werden soll.

Um den geplanten gemeindlichen Wohnungsbau am Bahnhof ist es wieder in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Geltendorf gegangen. Das Architekturbüro rdk Architekten aus Weil stellte die bisherigen Planungsüberlegungen vor. Außerdem wurde entschieden, ob massiv oder mit Holz gebaut werden soll.

Die Entscheidung fiel eindeutig aus: Einstimmig sprach sich das Gremium für eine Holzständerbauweise aus, nachdem Planerin Daniela Kramer die Vor- und Nachteile vom Bauen mit Ziegel und Holz erläutert hatte. Die Gemeinde Geltendorf will am Bahnhof mithilfe von staatlichen Zuschüssen eine dreistöckige Wohnanlage mit zwölf Wohneinheiten mit insgesamt gut 600 Quadratmetern errichten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Offingen: „…Der Zweckverband “Wohnungsbau Landkreis Günzburg” investiert 2024 in Offingen. Dort sollen zwei Dutzend Wohnungen entstehen. Das ist geplant.

Im Markt Offingen werden noch in diesem Jahr sozialverträgliche Wohnungen gebaut. Denn der Zweckverband “Wohnungsbau Landkreis Günzburg” möchte die 24 Wohnungen, die dort entstehen, kaufen und vorrangig Beschäftigten des Landkreises, aber auch finanzschwachen Familien bereitstellen. Der entsprechende Wirtschaftsplan wurde in der Verbandsversammlung einstimmig beschlossen. Doch der Plan, dass an dieser Stelle im Markt Sozialwohnungen entstehen sollen, ist älter als das Bündnis selbst….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Der Geschäftsklima-Index im Wohnungsbau ist auf einem Allzeittief. Laut Ifoinstitut bleibt immerhin eine Pleitewelle aus – zumindest noch.

Die Bauwirtschaft steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten fest. Und die Unternehmen befürchten nach Angaben des Münchener Ifoinstituts für das erste Halbjahr 2024 sogar weitere Einbußen. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifoumfragen, sagte unserer Redaktion: “Der Wohnungsbau sieht sich weiter einer Zangenbewegung ausgesetzt. Auf der einen Seite werden bestehende Aufträge storniert, und auf der anderen Seite kommen deutlich weniger neue Aufträge rein.” 

Der Geschäftsklima-Index im Wohnungsbau ist zuletzt auf ein Allzeittief gefallen. Seit 1991 war die Stimmung nicht mehr so schlecht….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Nördlingen: „…Im Bauausschuss geht es um das neue Mehrfamilienhaus in Kleinerdlingen. Debattiert wird darüber, ob sechs Parkplätze ausreichen oder nicht.

Die ersten Einfamilienhäuser werden im neuen Baugebiet von Kleinerdlingen bereits errichtet. Zwischen ihnen, in der Mitte, soll ein Spielplatz entstehen, daneben soll ein Mehrfamilienhaus gebaut werden. Konkret handelt es sich um sozial geförderten Wohnungsbau, Besitzer sollen die Vereinigten Wohltätigkeitsstiftungen Nördlingen sein. In der Sitzung des Bauausschusses am Dienstagabend wurden erstmals die geschätzten Kosten für das Projekt bekannt gegeben – ein Schnäppchen ist es nicht….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:

„Die neuen Baugenehmigungszahlen läuten erneut keine Trendwende ein, auch wenn die Veränderungsraten zum Vorjahr nicht mehr so hoch ausfallen. Das Genehmigungsverlangen ist nach 18 Monaten im Rückgang auf einem sehr niedrigen Niveau angekommen. Von Januar bis November wurden 238 500 Wohnungen genehmigt. Das waren 83 200 Wohnungen weniger genehmigt als im Vorjahr. Bei den Mehrfamilienhäusern sank die Genehmigungsquote um 23,8 Prozent. Bei den Einfamilienhäusern waren es minus 38,6 Prozent. Die Trendwende fehlt nach wie vor und das bei größter Wohnungsnot in Deutschland….“

Quelle und Volltext: zdb.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Interim pages omitted …
  • Page 77
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg