Deutschland: „…Mit dem „Haus fast ohne Heizung“ wurde jetzt das erste von 19 Pilotvorhaben zum Gebäudetyp-e in Bayern fertiggestellt. Bauminister Bernreiter: „Das Haus fast ohne Heizung macht vor, wie bezahlbarer Wohnungsbau einfach gelingen kann. In Bayern gehen wir nur mit Zahlen nach draußen, die von der Realität gedeckt sind: Die Bauwerkskosten liegen hier mit 2.950 Euro je Quadratmeter Wohnfläche rund 15 % unter denen konventioneller Mehrfamilienhäuser. Da ist qualitätvoller Wohnraum entstanden! Der Ansatz ist, geschickt Kosten einzusparen, wo es nicht wehtut, aber konventionelle Gebäude übers Ziel hinausschießen.“
Dicke Wände aus holzfasergefüllten Wärmedämmziegeln halten das Gebäude im Winter warm und im Sommer angenehm kühl. Durch ein kluges Wärme- und Belüftungskonzept reicht die Sonneneinstrahlung und die natürliche Abwärme der Bewohner für stets behagliche Innentemperaturen – und das ohne Heizung. Lediglich wenn es sehr kalt wird, kommt ein sogenanntes Heizpapier im Fußboden zum Einsatz….“
Quelle und Volltext: bayika.de