Berlin: „…Werkvertrag, Bauvertrag, Verbraucherbauvertrag: Ihre unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen führen zu unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten für den Bauunternehmer. Wer sein Projekt wirtschaftlich erfolgreich abschließen will, sollte die Unterschiede bei der Vertragsgestaltung, Kalkulation und Vertragsdurchführung genau kennen.
Niemandem, der im Abdichtungsbereich unterwegs ist, muss man den Unterschied zwischen drückenden und nichtdrückenden Wasser erklären. Auch viele Eigentümer von Kellern mussten diese unauffällig klingende, aber technisch ganz wichtige Unterscheidung lernen, manche schmerzhaft und teuer. Es sind also manchmal die kleinen Unterschiede bei der Formulierung, die den Unterschied machen….“
Quelle und Volltext: bi-medien.de