Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
So geht Zukunft
Vorgaben
„…Wer ein Haus baut, kommt an der aktuellen Diskussion über zukunftsfähige Heizsysteme nicht vorbei. Bestärkt wird die Thematik durch politische Vorgaben. Heizanlagen im Neubau müssen ab 2024 zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Vor diesem Hintergrund sind der Einbau von Wärmepumpen sowie deren niedriger Verbrauch in aller Munde. Nur wenigen ist jedoch bewusst, […]
1. Ein Verstoß gegen Vorgaben des Nachbarrechtsgesetzes betrifft zivilrechtliche Erfordernisse, die im öffentlich-rechtlichen Baugenehmigungsverfahren nicht zu prüfen sind. Die Baugenehmigung wird unbeschadet der Rechte Dritter erteilt. 2. Brandschutzrechtliche Vorgabe sind vereinfachten Genehmigungsverfahren nicht zu prüfen. 3. Ein Nachbar ist durch die Baugenehmigung hinsichtlich der nicht geprüften Vorschriften regelmäßig nicht in seinen Rechten betroffen, sondern gehalten, […]
1. Der (Bau-)Unternehmer hat ein funktionstaugliches (Bau-)Werk zu errichten. Er hat nicht nur eine möglicherweise fehlerhafte Leistungsbeschreibung umzusetzen, sondern schuldet einen funktionalen Bauerfolg. 2. Ein (Bau-)Unternehmer sichert üblicherweise bei Vertragsschluss (stillschweigend) einen Standard zu, der jedenfalls den allgemein anerkannten Regeln der Technik entspricht. 3. Widersprechen die „geschriebenen“ Vertragsbestandteile den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik, ist […]
„…Der rechnerische Wärmebrückennachweis liefert entscheidende Kenngrößen für die Energiebilanzierung von Gebäuden. Durch die Reduzierung von Wärmeverlusten lassen sich hochwärmegedämmte Gebäude und der Effizienzhaus-55-Standard der KfW mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand realisieren und hohe, pauschale Wärmebrückenzuschläge vermeiden. Das Handbuch „Wärmebrücken” beantwortet Fragen zu den Themen Feuchteschutz und Nachweis von Wärmebrücken in Neubau und Bestand. Das Führen […]
„…Meistens ist es der Anschluss zwischen Fenster und Mauerwerk, der beim Bewohner unangenehme Zuggefühle oder gar akkurates Pilzwachstum in den Fensterlaibungen entstehen lässt. Auch hier gibt es gleich mehrere mögliche Fehler die geschehen aber auch mehrere Regelwerke und Vorgaben, welche erfüllt sein müssen. Das Vorgehen zu welchem Fenster eingekeilt und rundherum mit Montage-Schaum eingespritzt werden […]
Kühbach: „…Im Baugebiet „Rettenbacher Straße“ in Unterbernbach will ein Bauherr eine Befreiung. Die Verwaltung verweist auf den Bebauungsplan. Warum das einige Räte ander sehen. Zwei Jahre alt ist der Bebauungsplan „Rettenbacher Straße“ im Kühbacher Ortsteil Unterbernbach. Bei neun der zwölf Grundstücke stimmen die Pläne der Bauherren mit den Vorgaben des Bebauungsplans überein. Der zehnte Antragsteller […]