Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Baugenehmigung für den Dachausbau – wann braucht man eine?
Vorgaben
„…Wenn Eigentümer einen Dachausbau angehen, sind auch gesetzliche Vorgaben zu beachten. Wer einfach loslegt, kann später ein blaues (teures) Wunder erleben, denn manchmal ist für den Ausbau des Dachgeschosses sogar eine Baugenehmigung erforderlich. Ob und wann das der Fall ist, ist je nach Bundesland verschieden. Ein Blick in die Landesbauordnung und ein Gespräch mit dem […]
Vorgaben für den Wärmeschutz erfüllen „…Wer in seinem Haus die Wohnfläche erweitert, muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) bestimmte Anforderungen an den Wärmeschutz erfüllen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Anbau, eine Dachaufstockung oder um einen Ausbau (zum Beispiel Dachausbau) handelt. Bei größeren Anbauten wird auch der sommerliche Wärmeschutz Pflicht. Ein […]
„…Deutschlandweit bieten mehr als drei Millionen Mehrparteienhäuser viel Fläche für Photovoltaik-Anlagen. Komplexe rechtliche Vorgaben hielten Eigentümer und Vermieter bisher aber oft davon ab, Anlagen auf solchen Mehrfamilienhäusern zu installieren. Doch mit dem Solarpaket 1 sind die gesetzlichen Vorgaben inzwischen einfacher. Infos zu Mieterstrommodellen und gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung. Die Flächen für Photovoltaik auf Dächern von Mehrparteienhäusern und […]
Neu-Ulm: „…Der Starkregen im Juni setzte dem Kreis Neu-Ulm zu. In Senden gibt es Vorschriften, um Häuser auf solche Ereignisse vorzubereiten. Das hat Folgen für Bauherren. Wer sich bereits näher mit dem Thema Häuslebauen beschäftigt hat, weiß: Es gibt nicht nur eine oder zwei, sondern einen ganzen Katalog an Vorgaben und Richtlinien, an denen man […]
1. Ein Vertrag über die Erstellung eines Sanierungsfahrplans für ein bestimmtes Gebäude ist als Werkvertrag einzuordnen. 2. Der geschuldete Werkerfolg besteht in der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans entsprechend den Vorgaben des Bestellers. 3. Macht der Unternehmer klageweise sein Honorar für die Erstellung eines Sanierungsfahrplans geltend, muss er darlegen, was der geschuldete ausgearbeitete Sanierungsfahrplan – nach […]
„…Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) macht genaue Vorgaben zur Sanierung von Altbauten und zum Energieausweis, aber es gibt auch Ausnahmen: für Häuser unter Denkmalschutz und erhaltenswerte Bausubstanz. Diese müssen bei einer Sanierung die Vorgaben des GEG nicht erfüllen, wenn das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigt oder der Aufwand zu groß ist. Auch der Energieausweis ist nicht immer Pflicht. Geregelt […]