Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Undichtigkeiten und Schimmel bei Fenstern und Türen
Vorgaben
…Meistens ist es der Anschluss zwischen Fenster und Mauerwerk, der beim Bewohner unangenehme Zuggefühle oder gar akkurates Pilzwachstum in den Fensterlaibungen entstehen lässt. Auch hier gibt es gleich mehrere mögliche Fehler die geschehen aber auch mehrere Regelwerke und Vorgaben, welche erfüllt sein müssen. Das Vorgehen zu welchem Fenster eingekeilt und rundherum mit Montage-Schaum eingespritzt werden […]
OLG Frankfurt, Urteil vom 17.03.2023 – 13 U 93/21 1. Ist der Auftragnehmer mit vorbereitenden Arbeiten (hier u. a. Abbrucharbeiten und Ausheben der Baugruppe) beauftragt, ist eine konkludente Abnahme der Leistungen darin zu sehen, dass der Auftraggeber das geplante Gebäude in der Baugrube errichtet hat. 2. Eine Stützmauer, die die ihr zugedachte geländestützende Funktion nicht […]
„…Soll die oberste Geschossdecke eine Dämmung erhalten, dürfen die Grenzwerte aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nicht überschritten werden. In einigen Fällen ist die Nachrüstung einer Dachbodendämmung sogar gesetzliche Pflicht. Alle Infos und Details zu den gesetzlichen Vorgaben für die Dachbodendämmung, zu maximalen U-Werten sowie Ausnahmen. Wird die oberste Geschossdecke ersetzt, saniert und gedämmt, schreibt das GEG […]
Nördlingen: „…Im Stadtrat wird über die Bauformen im neuen Wohnpark Ost diskutiert. Wo sollen die Bewohner künftig parken und wie städtisch ist Nördlingen? Die Stadt Nördlingen will weiter wachsen. Anschließend an das Wemdinger Viertel soll im Westen bis zur B25 in den kommenden Jahrzehnten ein neues Stadtviertel entstehen, der sogenannte Wohnpark Ost. Wie der gestaltet […]
„…Wer sein Haus komplett saniert und dafür eine Förderung beantragen möchte, macht schnell Bekanntschaft mit dem Effizienzhaus. Doch die Wenigsten wissen, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Kurz gesagt steht die Bezeichnung Effizienzhaus für einen sehr niedrigen Energiebedarf. Und je niedriger der Energiebedarf, um so höher fällt letztendlich die Förderung der KfW aus! Diese Effizienzhaus-Standards […]
„..Der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2025 hat begonnen, die Parteien verabschieden in den kommenden Wochen ihre Wahlprogramme. Im Fokus stehen unter anderem energiepolitische Themen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024), Entlastung bei den Strompreisen, der CO2-Preis und das Klimageld. Auch wenn die GEG-Novelle zurückgenommen wird, bleibt nicht alles beim Alten! Denn das Gesetz ist inzwischen mit […]