Deutschland: „…Schimmel wird nicht nur bei Feuchteschäden, sondern auch in Gebäuden beobachtet, die aus energetischen Gründen gedämmt sind. Hier wird oft unsachgemäß oder unzureichend gelüftet. Das Umweltbundesamt hat deshalb einen Schimmel-Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall herausgegeben. Im Leitfaden werden gesundheitliche, bauphysikalische, messtechnische und raumlufthygienische Fragestellungen berücksichtigt, so dass Eigentümer und Fachleute in der Broschüre umfassende und fachgerechte Informationen finden.
Der Leitfaden des Umweltbundesamtes “Zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden” beschreibt nicht nur die anerkannten Regeln der Technik, sondern in einigen Bereichen auch den aktuellen Stand der Technik sowie den Stand von Wissenschaft und Technik. Wenn die im Leitfaden erarbeiteten Vorgaben und Empfehlungen im Hinblick auf Feuchtevermeidung, Lüften und Heizen sowie bauliche Standards zur Vermeidung von Schimmel beachtet werden, kann ein Gebäude schimmelfrei bleiben….“
Quelle und Volltext: energie-fachberater.de