Teil 85
Kork ist auch im Bauwesen ein vielseitiger natürlicher Rohstoff, der hauptsächlich als Dämmmaterial für Wärme- und Schalldämmung sowie als Bodenbelag verwendet wird. Er ist druckbelastbar, feuchtigkeitsresistent, schädlingssicher und wird in verschiedenen Formen wie Platten, Granulat oder Schüttgut eingesetzt. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Dach und Fassade über Wände bis hin zu Böden.
Der heutige Artikel des Sachverständigen Holzmann ist aus dem Buch „Natürliche und pflanzliche Rohstoffe“ 2. Auflage 2012. Teile hiervon sind überdeckt, um die Publikationsrechte des Verlagshauses nicht zu verletzen. Für den vollständigen Artikel wenden Sie sich bitte direkt an Springer Vieweg Fachmedien in Wiesbaden.


