Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Genießen „Bausünden“ Denkmalschutz?
Rückbau
„…Rechtlich nicht eindeutig geklärt ist, ob auf der Grundlage von Art. 15 Abs. 4 BayDSchG auch der Rückbau solcher Bausünden verlangt werden kann, die (angeblich) schon vor einer Unterschutzstellung durch das Denkmalschutzgesetz begangen worden sind….“ Quelle und Volltext: ibr-online.de
München: „…Vom 4. bis zum 6. Juli stehen bei der digitalBAU conference in München Networking und Wissenstransfer im Mittelpunkt. Wie bei der digitalBAU wird die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie von der Planung über den Bauprozess bis zur Sanierung und den Rückbau abgedeckt. Leitthemen der digitalBAU conference & networking sind Konnektivität, Digitaler Zwilling, Nachhaltigkeit und Urbanisierung. […]
Harburg: „…Der Erhalt der Harburg ist für die Gemeinnützige Fürst zu Oettingen-Wallerstein-Kulturstiftung eine nimmer endende Aufgabe, die einen großen Aufwand bedeutet. Nun steht nach jahrelangen Vorbereitungen ein eher unscheinbares Bauwerk zur Sanierung an: der Anbau am Weißen Turm. Bereits 2019 ließ die Stiftung das Gebäude vom Büro SL2 Architekten genauer untersuchen. Parallel dazu liefen Gespräche […]
Neustadt: „…Der Niedergang der Bleikristall-Industrie in der Oberpfalz liegt Jahrzehnte zurück. Aber immer noch sind hochgiftige Altlasten im Boden. In Neustadt an der Waldnaab wird nun mit der Sanierung einer ersten Industriebrache begonnen. Vor gut 30 Jahren ist die Bleikristall-Industrie in der nördlichen Oberpfalz untergegangen. Nun ist die erste teilweise Sanierung eines Areals in Neustadt […]
Berlin: „..Wie fördert die staatliche Bank KfW künftig den Neubau in Deutschland? Diese Frage treibt die Wirtschaft seit Monaten um. Jetzt hat das Bundesbauministerium die neuen Bedingungen des 750 Millionen Euro schweren Förderprogramms vorgestellt. Erstmals wird der ganze Lebenszyklus eines Gebäudes in den Blick genommen, vom Bau über die Nutzung bis zum potenziellen Rückbau in […]
Salgen/Mindelheim: „…Schwarzbau ist nicht gleich Schwarzbau, stellt das Landratsamt Unterallgäu klar. Eine Mindelheimerin hatte auf der Bürgerversammlung im Stadttheater nachgefragt, warum ein Schwarzbau am Oberen Mayenbadweg stehen bleiben darf, während eine ebenfalls nicht genehmigte Maschinenhalle zwischen Salgen und Zaisertshofen wieder dem Erdboden gleichgemacht werden soll. Diese beiden Fälle seien nicht vergleichbar, teilt auf Anfrage Eva […]