Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Der Weg zur zirkulären Wertschöpfung bei Altfenstern
Rückbau
„…Die wesentlichen deutschen Verbände und Organisationen der Fensterbranche haben sich zusammengeschlossen, um in einer dreistufigen Studie ein Mengenszenario und das Abfall- und Recyclingpotenzial von Altfenstern in Deutschland zu analysieren. Derzeit werden die beim Gebäuderückbau anfallenden Altfenster von Abbruchunternehmen oft maschinell mit der Fassade abgebrochen. Die ersten beiden Teile wurden jetzt fertiggestellt. In einer späteren Untersuchung […]
„…Was passiert mit einem Gasanschluss, der nicht mehr benötigt wird? Immer mehr private Haushalte nutzen Heiztechnologien wie Wärmepumpe und Fernwärme. Mit ihrem Wunsch, dauerhaft kein Gas mehr zu beziehen, gehen die Netzbetreiber sehr unterschiedlich um: teilweise wird der Anschluss stillgelegt, teilweise gibt es einen kompletten Rückbau. Die Preisspanne dafür reicht von kostenlos bis hin zu […]
AG Neubrandenburg, Urteil vom 19.12.2024 – 109 C 353/23 1. Der Mieter kann vom Vermieter die Zustimmung zum barrierefreien Umbau des Bades verlangen. 2. Der Vermieter kann seine Zustimmung von einer Sicherheit für einen späteren Rückbau abhängig machen. Quelle und Volltext: ibr-online.de
Krumbach: „…Der Architekturwettbewerb zur Neugestaltung des Wohngebiets „Am Johannisbrunnen“ in Krumbach hat die besten Entwürfe gekürt. Welche innovativen Lösungen für Wohnräume und Freianlagen vorgesehen sind. Im Rahmen einer Jurysitzung wurden nun die Preisträger des Architekturwettbewerbs für eine Neubebauung und Neugestaltung des Gebiets in Krumbachs Norden, Am Johannisbrunnen und Kammelweg, gekürt. Die Siegerbeiträge werden nun öffentlich […]
Pliening: „…Eine grundlegende Sanierung der Grundschule Pliening hat der Gemeinderat bereits im Jahr 2021 mehrheitlich beschlossen. Und damals zugleich schon von einem bedarfsgerechten Anbau gesprochen. Für den Abbruch war übrigens auch noch eine Beurteilung der Bausubstanz erforderlich geworden. Ergebnisse gibt es bereits. Dabei wurden asbesthaltige Bausubstanzen nachgewiesen. Bedeutet: Ein Rückbau darf nur unter besonderen Schutzvorkehrungen […]
Wertingen: „…So geht es in dem Gebäude am Kaygraben in der Zusamstadt weiter. Gut 1,5 Millionen Euro kostet die Sanierung der Einrichtung mit den geplanten Verbesserungen. Die Böden des Erdgeschosses sind aufgeweicht und aufgerissen, es riecht nach Kanal. Viele Kloschüsseln seien abgebaut, erklären die Männer den Geruch, die Fliesen in den Sanitärbereichen müssten komplett herausgeklopft […]