Deutschland: „…Hanno hat sich nicht nur in seinem Leitbild der Nachhaltigkeit verschrieben, sondern lebt die ökologische Verantwortung auch in der Entwicklung neuer PFAS-freier Produkte. Damit erfüllt der Dicht- und Dämmstoffspezialist das EU-Verbot bereits vor dem Inkrafttreten.
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) haben keinen natürlichen Ursprung. Sie werden ausschließlich industriell hergestellt und in zahlreichen Kontexten – wie Elektronik, Textilien, Kochen, Kosmetika, Bauen und Medizin – angewendet. Schätzungsweise mehr als 4.700 chemische Stoffe gibt es, die zu den PFAS-Verbindungen zählen, und ihre Eigenschaften sind vielfältig: wasser-, öl-, fett- und schmutzabweisend, chemikalien- und hitzebeständig, langlebig. Damit sind sie extrem leistungsfähig und in vielen Fällen nur schwer zu ersetzen….“
Quelle und Volltext: bauen.com