• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Zu „teuer, kompliziert und aufwändig“: Ausgerechnet Parkplätze erschweren unnötig oft Wohnungsbau

Neubauwohnung

Köln: „…Regionale Verordnungen, die beim Wohnungsbau häufig eine Pflicht zur Schaffung von Fahrzeugstellplätzen vorsehen, verteuern einer Studie zufolge oft unnötigerweise die Bauvorhaben. Die Preise für Neubauwohnungen steigen dadurch um bis zu zehn Prozent, wie das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mitteilte. Die kommunalen Stellplatzverordnungen seien jedoch häufig nicht am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet.

„Wer beispielsweise in München ein Mehrfamilienhaus baut, muss für jede Wohnung einen Stellplatz bauen, egal, wie groß diese ist und wie viele künftige Bewohner darin leben“, erklärten die Forscher. „Auch spielt es keine Rolle, wo die Wohnung liegt und ob die künftigen Bewohner deshalb ein Auto haben oder Einkäufe und Co. doch eher mit U-Bahn oder Lastenrad erledigen…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Hamburg: “…Schick war sie, die 2-Zimmer-Neubauwohnung inklusive Einbauküche und Dachterrasse in Hamburg. Darum zögerte der neue Mieter auch nicht lange und unterschrieb für rund 1.100,00 Euro mtl. den Mietvertrag. Die Freude an dem schönen Stück währte nicht lange. Im August des Jahres folgte eine Hitzeperiode und die Wohnung wurde zum Treibhaus. Auch sonst traten regelmäßig bei Sonnenschein deutlich höhere Innentemperaturen als Außentemperaturen auf.

Ursache sei vermutlich, dass anders als in den Wohnungen im 2. und 3. Geschoss mit gleicher Ausrichtung keine Außenjalousien angebracht worden seien. Die geltenden Wärmeschutzbestimmungen konnten so nicht eingehalten werden. 20% Mietminderung machte der Mieter geltend und verlangte den Einbau eines Wärmeschutzes in Form von Außenjalousien.

So nicht, argumentierte der Vermieter. Schließlich wurden die Normen für Wärmeschutz bei der Errichtung des Gebäudes eingehalten. Zudem handele sich um eine nach Süden ausgerichtete Wohnung mit Glasfront, so dass von vornherein erkennbar gewesen sei, dass hier mit Erwärmungen in den Sommermonaten in dieser Etagenwohnung zu rechnen sei…”

Quelle und Volltext: deutschesmietrecht.de

Nördlingen: „…Rund 500 Bewerberinnen und Bewerber stehen derzeit auf der Warteliste der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Nördlingen, die auf ihrer Website mit dem Slogan “Gut und preiswert wohnen” wirbt. Wohnraum in Nördlingen ist begehrt, besonders günstiger. Die gute Nachricht: Der soziale Wohnungsbau in Nördlingen kommt dabei voran. Mehrere Neubauwohnungen werden demnächst bezugsfertig.

Im Wohngebiet “Am Saubrunnen”, in der Stollberger Straße 63 entstehen etwa 15 Wohnungen und 23 Tiefgaragenstellplätze. Am 11. November wurde unlängst Richtfest gefeiert. Die Wohnungen sind zwischen 60 und 100 Quadratmeter groß und die Grundrisse sind sowohl auf die Bedürfnisse von älteren Menschen als auch auf die von jungen Familien zugeschnitten, wie die Baugenossenschaft mitteilt. Das Wohngebäude ist barrierefrei und hat den energetischen Standard KfW-Effizienzhaus 55. Gebaut wurde die Wohnanlage binnen acht Monaten…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…In der Corona-Krise gehen die Preise für Immobilien in Augsburg weiter nach oben. Trotz Quadratmeterpreisen von 6000 Euro steigt die Zahl der verkauften Neubauwohnungen.

Die Preise für Grundstücke, Wohnungen und Häuser haben in Augsburg auch im Corona-Jahr 2020 deutlich angezogen. Im Durchschnitt lag der Quadratmeterpreis für eine Neubauwohnung bei rund 6000 Euro (elf Prozent mehr als im Vorjahr), bei einer gebrauchten Wohnung waren für den Quadratmeter im Schnitt etwa 3800 Euro fällig (9,6 Prozent plus). Wie sich die Preise entwickelt haben und in welchem Stadtteil sie besonders gestiegen sind, ist im neuen Immobilienmarktbericht ausgewertet worden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Inzwischen sind in Augsburg bei Neubauwohnungen Quadratmeterpreise zwischen 5000 und 6000 Euro realistisch. Das hat auch Folgen für das Mietniveau. Speziell für Familien wird es eng.

Die Immobilienpreise in Augsburg sind zwischen vergangenem Herbst und dem Frühjahr 2020 gestiegen, im Segment von Neubauwohnungen sogar weit drastischer als bisher. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Auswertung des Maklerverbandes IVD. Die Corona-Krise, die erst nach Ende des Untersuchungszeitraums durchschlug, habe aufs Preisniveau bisher keine großen Auswirkungen gehabt. „Vielleicht läuft der Preisanstieg jetzt etwas gedämpfter, aber es gibt keine Anzeichen, dass Preise sinken“, sagt der Augsburger Makler Florian Schreck, Vorstandsmitglied im IVD-Süd….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Genossenschaften besitzen um die 6800 Wohnungen. Das Wohnen dort ist meist günstiger als auf dem freien Markt. Jetzt startet eine neue Genossenschaft. (…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg