Köln: „…Regionale Verordnungen, die beim Wohnungsbau häufig eine Pflicht zur Schaffung von Fahrzeugstellplätzen vorsehen, verteuern einer Studie zufolge oft unnötigerweise die Bauvorhaben. Die Preise für Neubauwohnungen steigen dadurch um bis zu zehn Prozent, wie das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mitteilte. Die kommunalen Stellplatzverordnungen seien jedoch häufig nicht am tatsächlichen Bedarf ausgerichtet.
„Wer beispielsweise in München ein Mehrfamilienhaus baut, muss für jede Wohnung einen Stellplatz bauen, egal, wie groß diese ist und wie viele künftige Bewohner darin leben“, erklärten die Forscher. „Auch spielt es keine Rolle, wo die Wohnung liegt und ob die künftigen Bewohner deshalb ein Auto haben oder Einkäufe und Co. doch eher mit U-Bahn oder Lastenrad erledigen…“
Quelle und Volltext: merkur.de