Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Wie wird ortsübliche Vergleichsmiete bis Mischnutzung ermittelt?
Mischnutzung
1. Die verfahrensfehlerfreie Bestimmung der ortsüblichen Vergleichs- und der preisrechtlich zulässigen Miete erfordert bei einer dem Mieter nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, sondern auch zur teilgewerblichen Nutzung überlassenen Wohnung grundsätzlich die Einholung eines Sachverständigengutachtens. 2. Der Umfang der vom Mieter nach Vertragsschluss in der Mietsache tatsächlich entfalteten gewerblichen Nutzung ist für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichs- […]
Kreuth: „…Dass die Gemeinde von der Idee Korbinian Kohlers, auf seinem Hotel- und Arena-Parkplatz ein neues Quartier zu entwickeln, zunächst nicht begeistert war, lag vor allem daran, dass die Fläche zwischen Bachmairweg, Wiesseer Straße, Ringbergweg und Mühlbach aus Sicht der Gemeinde einen Außenbereich im Innenbereich bildete und somit nicht hätte bebaut werden dürfen. „Wir wurden […]
Ein Antrag auf Nutzungsänderung eines Gebäudes in der Bahnhofstraße in Vaterstetten hatte Prüfungen ausgelöst – mit erheblichen Folgen. Vaterstetten– „Wir waren erschrocken“, sagte Vaterstettens Bauamtsleiterin Brigitte Littke im zuständigen Ausschuss des Gemeinderats. Ein Antrag auf Nutzungsänderung eines Gebäudes in der Bahnhofstraße hatte Prüfungen ausgelöst – mit erheblichen Folgen. Zunächst wird nun die Bauaufsicht einschreiten. Und […]
Freistaat übernimmt mehr als zwei Drittel der Kosten für Bürgerprojekt in Oberfranken München: Das Gebäude des ehemaligen Gasthofs „Goldener Löwe“ im oberfränkischen Kirchenlamitz prägt den Ort und war lange Zeit ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger. Jetzt will die Stadt den Leerstand beseitigen und das Gebäude umnutzen. Auf dem lange brach gelegenen Gelände […]
Mit gemischt genutzten Immobilien könnte viel Platz für neue Wohnräume entstehen. Forscherinnen und Forscher der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts haben ausgerechnet, dass allein durch die Dachaufstockung von Bürokomplexen und Verwaltungsgebäuden bundesweit 560.000 Wohneinheiten errichtet werden könnten. Das gesamte Potenzial durch Nachverdichtung wie Aufstocken, Umnutzung und Bebauung von Fehlflächen bezifferten sie auf 2,3 bis 2,7 […]
Wenn nicht jetzt, wann dann? Ein Plädoyer für mutige, außergewöhnliche Architektur, die den Menschen nützt. Wir brauchen neue, identitätsstiftende Gebäude und öffentliche Räume, fordert ein preisgekrönter Architekt im Gastbeitrag. Das Thema Architektur erstickt in Debakeldebatten. Seit Jahren. Hier ein konsequenzloser Wohnungsgipfel, dort eine weitere Forderung nach mehr bezahlbarem Wohnraum ohne Nachhall, gepaart mit den manchmal […]