• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Deutschen Mietern droht jetzt ein ewiger Teufelskreis

Mietmarkt

Die Regierung will die Mietpreisbremse verlängern, obwohl sie schon bisher nicht geholfen hat. Das ruft herbe Kritik aus der Wirtschaft hervor. Denn das gewählte Instrument hat Nebenwirkungen, die sich über die Jahre verschärfen dürften. Nach zähen Verhandlungen einigte sich die große Koalition am Sonntag auf ein Paket für den Mietmarkt: Eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025, eine Neuberechnung für die ortsübliche Vergleichsmiete oder Einschränkungen bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen wurden beschlossen. (…)

Quelle und Volltext: welt.de 

Die Wohnbau St. Wolfgang schafft Seniorenwohnungen in Regensburg. Die Einheiten in der Wolframstraße sind erst der Anfang.

REGENSBURG.Die Leiterin des Regensburger Seniorenamtes, Petra Frauenstein, ist begeistert: „Wir sind froh, dass die Wohnbau St. Wolfgang die Initiative ergriffen hat und solche Wohnungen baut.“ Petra Frauenstein meint damit die Seniorenwohnungen, die die größte Baugenossenschaft der Stadt in der Wolframstraße auf dem Ziegetsberg geschaffen hat und die in wenigen Wochen bezugsfertig sein werden. Die Wohnbau St. Wolfgang nimmt damit eine Vorreiterrolle in Regensburg ein. Und das soll so bleiben: Auch in künftigen Neubau-Projekten sollen immer Seniorenwohnungen integriert werden, sagten die beiden Vorstände Markus Leberkern und Dieter Scheil der Mittelbayerischen. (…)

Quelle und Volltext: mittelbayerische.de

Steigende Mieten, Ablauf der Sozialbindung, fehlende Mittel der Länder: Die IG Bau fordert den Bau von 80.000 Sozialwohnungen jährlich. Dafür werde mehr Geld gebraucht.

Die Gewerkschaft IG Bau fordert mindestens sechs Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau pro Jahr. Bund und Länder sollten deutlich mehr Geld für neue Sozialwohnungen ausgeben. Eine Studie der IG Bau, des Deutschen Mieterbundes und weiterer Verbände ergab, dass nur ein Drittel des tatsächlichen Bedarfs gebaut werde. Die Untersuchung soll beim Wohnungsbautag an diesem Donnerstag in Berlin vorgestellt werden.  (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

Das Ehepaar Hochmuth ist mit seinen zwei Kindern berechtigt, eine Wohnung über das München-Modell zu beziehen. Doch die Familie wartet seit Jahren darauf. Denn die Vergabe basiert auf dem Lotterieprinzip.

München. Jeden Abend zwischen acht und halb neun bringen die Hochmuths ihre beiden Kinder ins Bett: Calvin, 10, und den zweijährigen Diego. Doch bis wirklich Nachtruhe ist, dauert es – die beiden wohnen im gleichen Zimmer, und Diego hat Probleme beim Einschlafen. Deshalb ist auch Calvin oft bis zehn Uhr wach. (…)

Quelle und Volltext: Süddeutsche.de

Dass Bewohner ihre Miete nicht mehr bezahlen können, kommt öfter vor als noch vor ein paar Jahren. Hilfsangebote der Stadt werden oft nicht angenommen.

Nur die Anwälte und die Richterin sind da. Es ist ein Routinetermin, ein Fall unter vielen, eigentlich. Verhandelt vor dem Amtsgericht wird eine Räumungsklage um eine 46 Quadratmeter große Wohnung im Herrenbachviertel, die Miete ist noch günstig. Die Bewohnerin lebt seit Jahren in dem Gebäude; es ist wohl keine Miete offen, darum geht es also nicht. (…)

Quelle und Volltext: Augsburger-Allgemeine.de

„Der Wohnungspakt Bayern ist ein voller Erfolg.“ Diese Bilanz  zur Wohnraumförderung zog Bayerns Bauminister Hans Reichhart mit Blick auf das vergangene Jahr.

„2018 hat der Freistaat den Bau von 5.260 Mietwohnungen gefördert. Das ist ein Rekordergebnis. Es zeigt: Die Bayerische Staatsregierung tut alles, um den Bau neuer Wohnungen voranzubringen. Denn Bauen ist das Gebot der Stunde. Wir brauchen noch mehr neue Wohnungen, um die Anspannungen auf dem Mietmarkt zu lindern. Wir werden daher in unseren Anstrengungen nicht nachlassen und die Wohnraumförderung auch 2019 auf hohem Niveau fortführen“ (…)

Quelle und Volltext: http://www.stmb.bayern.de/med/aktuell/archiv/2019/19-01-11wohnungspakt-bayern/

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg