Kiel/Hannover: „…Mit derzeit verfügbaren Mitteln lassen sich CO₂-Emissionen im Betonbau ohne Qualitätsverlust oder Mehrkosten senken. Das belegt eine Studie, die die Bauindustrie Niedersachsen-Bremen jetzt vorgestellt hat. Im Zentrum stehen tragende Betonkonstruktionen, deren CO₂-Bilanz sich durch einfache Maßnahmen erheblich verbessern lässt.
Mit der am 14. Mai veröffentlichten Studie „Nachhaltiger und klimaeffizienter Betonbau – Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung“ zeigt die Stiftung der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen, wie sich der Klimaschutz am Bau schon heute konkret umsetzen lässt. Erstellt wurde die Untersuchung von Prof. Dr.-Ing. Michael Haist (Leibniz Universität Hannover) gemeinsam mit Dr.-Ing. Tobias Schack und Prof. Dr.-Ing. Vincent Oettel (TU Braunschweig).
Die Kernbotschaft: Klimaschutz im Betonbau ist sofort möglich – ganz ohne Abstriche bei Qualität, Tragfähigkeit oder Wirtschaftlichkeit. Emissionseinsparungen von 30 bis über 50 Prozent gegenüber dem Stand von 2020 lassen sich mit heute marktverfügbaren Baustoffen und Planungsmethoden erreichen, heißt es darin….“
Quelle und Volltext: bi-medien.de