Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Fertighäuser: Das sind die Vorteile für Baufamilien
Materialien
Stuttgart: „…Den Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren, ist eine große und wichtige Entscheidung, die die allermeisten Menschen nur einmal in ihrem Leben treffen. Nicht zuletzt aus diesem Grund möchte man sicher sein, ein Höchstmaß an Leistung und Qualität erwarten zu können. Allein deswegen spricht vieles für ein Fertighaus, denn die Hersteller der […]
Lenggries: „…Das größte Bauprojekt der Gemeinde Lenggries in diesem Jahr wird der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Schlegldorf, für das seit Dezember 2021 die Baugenehmigung vorliegt. Rund 1,8 Millionen Euro sind für die Maßnahme angesetzt. Nicht eingerechnet sind hier allerdings Eigenleistungen, die umfangreich ausfallen dürften. Das bestätigte auch Martin S. vom Technischen Bauamt, als es um die […]
„…Die heutigen Häuser sind aufgrund anderer Materialien und vor allem einer wesentlich dichteren Bauweise so gar nicht mehr in der Lage, selbst durch Ritzen und undichten Fugen, ausreichend Frischluft ins Innere zu lassen. Tun sie das dennoch, so haben wir mit 99 %iger Sicherheit Baupfusch vor uns. Das Resultat ist, dass wir selbst für frische […]
„…Schimmelpilze benötigen zum Wachstum Nährstoffe und Feuchtigkeit. Da in Gebäuden Nährstoffe grundsätzlich in mehr oder weniger gut verfügbaren Formen vorhanden sind, kommt der Feuchtigkeit eine ausschlaggebende Bedeutung zu. Die Feuchtigkeitsgrenze, unterhalb derer kein Wachstum von Schimmelpilzen auf Materialien stattfindet, liegt bei ca. 70 % relative Feuchte an der Oberfläche. Mit zunehmendem Feuchtegehalt steigt die Wahrscheinlichkeit, […]
Deutschland: „…Bauen ist eine teure Angelegenheit. Jetzt wurde ein neuer Preisrekord gebrochen und eine Entspannung scheint vorerst nicht in Sicht. Was steckt hinter den hohen Baupreisen? Harte Zeiten für Bauherren: Vor allem gestiegene Kosten für Materialien wie Holz, Stahl oder Dämmstoffe treiben die Preise in die Höhe. Der Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude verteuerte sich im […]
Berlin: „…Obwohl die Verwendung von Asbest seit dem Jahr 1993 verboten ist, kommen Beschäftigte beim Bauen im Bestand auch heute damit in Kontakt. Dabei können unbewusst asbesthaltige Materialien bearbeitet und dadurch gefährliche Faserstäube freigesetzt werden. Umso wichtiger sind wirksame Schutzmaßnahmen. Aufklärung und eine Handlungshilfe für die Praxis bringt jetzt eine neue Branchenlösung. Vom einstigen Wunderstoff […]