• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Modulare Raum-in-Raum Systeme für flexible Bürokonzepte

Materialien

„…Lindner bietet mit CAS Rooms ein modulares Raumsystem, das den Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen entspricht. Die Raummodule können als ruhige Rückzugsorte, Meetingräume oder flexible Arbeitsplätze genutzt werden und optimieren dabei die vorhandene Bürofläche. Hochwertige Textilien verbessern die Akustik und tragen zu einem produktiven Arbeitsumfeld bei.

Die CAS Rooms sind aus schalldämmenden Materialien. Durch die modulare Bauweise sind die Elemente schnell zu montieren und wiederverwendbar, was Ressourcen schont. Zur technischen Ausstattung gehören autarke Belüftungssysteme und dimmbare LED-Beleuchtung für ein angenehmes Raumklima….“

Quelle und Volltext: baulinks.de

„,…Terrassen und Balkonbrüstungen aus Waschbeton – der Charme der 70er und 80er überzeugt heute niemanden mehr. Die Terrasse soll wohnlich und gemütlich sein, eben ein Wohnzimmer im Freien. Die Ansprüche an den Freisitz haben sich stark gewandelt, große Loungemöbel, eine Überdachung und ein ansprechender Bodenbelag sind heute der Wunsch. Mit diesen Tipps für die Terrassensanierung hübschen Sie Ihren Außenbereich auf….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Mit einer Fassadenbekleidung lässt sich das optische Erscheinungsbild eines Hauses vollkommen verändern. Die große Bandbreite an Bekleidungsmaterialien – von Holz und Metall über Kunststoff, Faserzement, Klinker und Naturstein bis hin zu Solarmodulen – lässt Eigentümern bei der Neugestaltung der Fassade alle Freiheit. Darüber hinaus bietet die Fassadenbekleidung Sicherheit und Schutz für die Bausubstanz. Ein Überblick zu Materialien und Möglichkeiten.

Am weitesten verbreitet sind Fassadenbekleidungen aus Holz, Klinker oder Kunststoff. Möglich sind aber auch Fassaden aus Naturstein, Keramik, Kalksandstein, Metall oder Faserzement und – recht neu – auch sogenannte Kollektorfassaden, wo zumeist Photovoltaik-Module die Fassade bekleiden. Oft gibt es bei den Materialien regionale Traditionen. Eigentümer:innen können zudem zwischen unterschiedlichen Formaten – Schindeln, Paneelen, Kacheln, Riemchen, Platten – wählen, sowie aus unterschiedlichen Verlegemustern, Farben und Oberflächenqualitäten….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Die Ukraine besitzt Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften Rohstoffe. Gleichzeitig ist die Förderung dieser kritischen Materialien noch sehr begrenzt. Was noch fehlt, sind Investitionen in die Verarbeitung und Raffinierung dieser Rohstoffe.

Dies zeigt eine neue Auswertung von EconPol Europe. „Damit die Ukraine mittelfristig ein zentraler Partner für die europäischen Lieferketten werden kann, braucht es mehr als Bergbau“, sagt ifo-Forscherin Isabella Gourevich. „Es müssten auch Investitionen in die Verarbeitung und Raffinierung dieser Rohstoffe folgen – in der Ukraine selbst oder in Zusammenarbeit mit EU-Ländern.“ 

Die Rohstoffreserven der Ukraine seien für die Energiewende, E-Mobilität und digitale Technologien in Europa entscheidend. Unter ihnen besonders prominent sind Mangan, Titan, Grafit, sowie Lithium, Kobalt, Kupfer und Nickel. Einige dieser Bodenschätze bilden die Bestandteile für Lithium-Ionen-Batterien. Der Abbau konzentriere sich aktuell nur auf wenige Materialien, schreibt die Autorin. Zudem erschwerten die anhaltenden Kämpfe im Land die Förderung….“

Quelle und Volltext: haustec.de

„…Der Bau einer Immobilie ist eine große Investition, die gut durchdacht sein muss, um ihren Wert langfristig zu erhalten oder sogar zu steigern. Bauherren müssen eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass ihr Haus oder ihre als Finanzinvestition gehaltene Immobilie nicht nur den heutigen, sondern auch den künftigen Anforderungen gerecht wird. 

Bauherren, die den Wert ihrer Immobilie langfristig sichern wollen, müssen auf einen guten Standort, hochwertige Bauweise, Energieeffizienz und regelmäßige Wartung achten. Eine vorausschauende Planung, flexible Nutzungsmöglichkeiten und nachhaltige Materialien sind entscheidend, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wer diese Aspekte berücksichtigt, profitiert langfristig von einer wertbeständigen oder gar wertsteigernden Immobilie….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat erstmals eine allgemeine Bauartgenehmigung für tragendes Lehmsteinmauerwerk im Dünnbettverfahren erteilt. Der Antragsteller: die Girnghuber GmbH (Gima). In Verbindung mit dem ClayTec Lehm-Dünnbettmörtel kann der Gima-Lehmhochlochziegel nun gemäß DIN 18940 für Bauwerke bis zur Gebäudeklasse 4 eingesetzt werden.

Mit der im Jahr 2023 eingeführten DIN 18940 wurde das tragende Bauen mit Lehm erstmals normativ geregelt. Allerdings war bisher nur das zeitintensive Dickbettverfahren für kleinformatige Lehmsteine erlaubt. Die aktuelle Bauartgenehmigung ermöglicht nun den Einsatz großformatiger Lehmziegel im Dünnbettverfahren, wie man es von modernen Ziegelbauten kennt. „Wir sparen dadurch mehr als ein Drittel der kostenintensiven Arbeitszeit gegenüber dem Dickbettverfahren“, sagt Maximilian Breidenbach von ClayTec. „Damit wird Lehm wirtschaftlich konkurrenzfähig und zeigt, dass er als Industrieprodukt mit konventionellen Materialien mithalten kann…“

Quelle und Volltext: bi-medien.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Interim pages omitted …
  • Page 17
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg