• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

So sparen Sie beim Hausbau sinnvoll Kosten

Materialien

Augsburg: „…Die Preise für einige Baumaterialien sind explodiert. Bauherren sind nun oft gezwungen, am Traumhaus zu sparen. An welchen Stellen ist das am besten machbar?

Der Bau des Eigenheims ist für die meisten Menschen die wichtigste und auch größte Investition ihres Lebens. Und jetzt das: Die ohnehin hohen Baukosten sind zuletzt bereits gestiegen und werden dies absehbar weiter tun.

Die Folge: Viele künftige Bauherren werden sich bei der Planung ihres Eigenheims einschränken müssen. Eine Abwägung, an welchen Stellen das Sparen am meisten Sinn macht und welche Grenzen man nicht überschreiten sollte:

Es liegt auf der Hand: Wer den künftigen Wohnort frei wählen kann, ist im weiteren Umland auf den ersten Blick finanziell besser dran als in Metropolen und Ballungsräumen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Natürliche Materialien schonen die Gesundheit und erneuerbare Energien den Geldbeutel. Aber auch der Wiederverkaufswert nachhaltiger Häuser ist höher.

Weiße Wände, Couch, Fernseher, Fenster, die den Blick in den Garten öffnen, und ein Ofen, in dem Feuer prasselt. Der Hausherr streicht über die Wände. „Holz“, sagt er. Dann deutet er auf die Fenster: „Dreifach verglast. Das isoliert und spart Heizkosten.“ Der nächste Blick geht zum Holzofen: „Viel besser als eine Ölheizung.“ Es ist das Wohnzimmer eines nachhaltigen Hauses. Und auch wenn es gewöhnlich aussieht, der Unterschied ist spürbar: Die Atmosphäre in diesem Raum ist stiller, entspannter, angenehmer irgendwie….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Stuttgart: „…Den Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren, ist eine große und wichtige Entscheidung, die die allermeisten Menschen nur einmal in ihrem Leben treffen. Nicht zuletzt aus diesem Grund möchte man sicher sein, ein Höchstmaß an Leistung und Qualität erwarten zu können.

Allein deswegen spricht vieles für ein Fertighaus, denn die Hersteller der Branche bieten Baufamilien den „Service aus einer Hand“. Dadurch reduzieren sich die Ansprechpartner und der Koordinationsaufwand. Dank eines eingespielten, zuverlässigen Teams können ein reibungsloser Ablauf und hohe Produktqualität garantiert werden. Zudem gibt es zahlreiche Qualitätsgemeinschaften innerhalb der Branche, und regelmäßige Güteüberwachungen der verwendeten Materialien und der Fertigung geben die nötige Sicherheit in den entscheidenden Fragen des Hausbaus….“

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Lenggries: „…Das größte Bauprojekt der Gemeinde Lenggries in diesem Jahr wird der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Schlegldorf, für das seit Dezember 2021 die Baugenehmigung vorliegt. Rund 1,8 Millionen Euro sind für die Maßnahme angesetzt. Nicht eingerechnet sind hier allerdings Eigenleistungen, die umfangreich ausfallen dürften. Das bestätigte auch Martin S. vom Technischen Bauamt, als es um die Ausschreibung der Arbeiten ging. „Teilweise werden nur die Materialen ausgeschrieben, da ein Großteil der Arbeiten durch die Mitglieder der Feuerwehr in Eigenleistung ausgeführt wird.“

Entstehen wird der Neubau direkt an der Staatsstraße 2072 – dort, wo jetzt das viel zu kleine alte Feuerwehrhaus steht….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Die heutigen Häuser sind aufgrund anderer Materialien und vor allem einer wesentlich dichteren Bauweise so gar nicht mehr in der Lage, selbst durch Ritzen und undichten Fugen, ausreichend Frischluft ins Innere zu lassen. Tun sie das dennoch, so haben wir mit 99 %iger Sicherheit Baupfusch vor uns. Das Resultat ist, dass wir selbst für frische Luft sorgen müssen und das möglichst immer bevor sich die Feuchtigkeit an den Wänden niederschlägt. Denn, ist die Wand erst mal feucht, ist sie auch in der Lage die Heizenergie wesentlich schneller nach draußen zu leiten als eine trockene Wand. Man sagt, dass eine nasse Wand dreimal schneller Wärme nach außen, ergo zur kälteren Seite, transportiert als eine trockene Wand….“

Troody®, unser Maskottchen, meint, informieren Sie sich.
Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

„…Schimmelpilze benötigen zum Wachstum Nährstoffe und Feuchtigkeit. Da in Gebäuden Nährstoffe grundsätzlich in mehr oder weniger gut verfügbaren Formen vorhanden sind, kommt der Feuchtigkeit eine ausschlaggebende Bedeutung zu. Die Feuchtigkeitsgrenze, unterhalb derer kein Wachstum von Schimmelpilzen auf Materialien stattfindet, liegt bei ca. 70 % relative Feuchte an der Oberfläche. Mit zunehmendem Feuchtegehalt steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Schimmelpilzwachstum auftritt. Bei 80 % relativer Feuchte an der Oberfläche sind die Wachstumsbedingungen für fast alle innenraumrelevanten Schimmelpilzarten erreicht. Bei noch höheren Oberflächenfeuchten können alle Schimmelpilze sowie Bakterien wachsen….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, warnt: Mit Schimmelsporen ist nicht zu spaßen, das kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821- 60 85 65 40https://holzmann-bauberatung.de/ursachen-schimmelpilze-wohnraum/

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Interim pages omitted …
  • Page 17
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg