Deutschland: „…Die Studie zeigt deutlich: Besonders im Innenausbau – etwa bei Estrich- und Putzarbeiten – häufen sich die Mängel. Mit 22 Prozent ist dieser Bereich der größte Verursacher im Gesamtbild. Auch bei der Abdichtung und Dämmung, im Rohbau sowie an Fenstern und Türen bestehen weiterhin erhebliche Qualitätsdefizite. Bei jedem zweiten Bauvorhaben wurden zudem auch bei der Schlussabnahme Mängel festgestellt. »Eine kontinuierliche baubegleitende Qualitätskontrolle deckt Schwachstellen frühzeitig auf und hilft, Folgeschäden zu vermeiden – das belegt unsere Analyse eindeutig«, so Becker weiter. »Je später ein Mangel entdeckt wird, desto teurer wird seine Beseitigung. Der wirtschaftliche Nutzen unabhängiger Kontrollen liegt auf der Hand.«…“
Quelle und Volltext: bausv.online