„…Besonders in der kalten Jahreszeit kann sich in der Wohnung Schimmel bilden – vor allem, wenn man nicht ausreichend heizt. Schimmel ist schädlich für die Gesundheit. Wie kann man Schimmel in Wohnung oder Haus vermeiden?
Energie kostet Geld, da heißt es sparen, soweit es geht. Wer seine Heizung aber zu sehr drosselt, riskiert, dass sich Schimmel in der Wohnung bildet.
Mögliche Ursachen für Schimmel sind schlecht gelüftete und wenig geheizte Räume, kalte Außenwände oder bauliche Mängel wie defekte Fassaden oder Dächer. In jeder Wohnung wird Feuchtigkeit produziert. Diese Feuchtigkeit wird an die Raumluft abgegeben. Wenn die Luft warm ist, kann sie am meisten Feuchtigkeit aufnehmen. Ist die Luft hingegen kalt und verbraucht, schlägt sich die überschüssige Feuchtigkeit, die durch die Luft nicht mehr gebunden werden kann, an den kältesten Stellen im Raum nieder. Dort kann dann Schimmel entstehen….“
Quelle und Volltext: br.de