Augsburg: “…Kohlendioxid entsteht beispielsweise beim Ausatmen von Luft. Der Mensch atmet mit der Luft Sauerstoff ein und gibt beim Ausatmen Kohlendioxid an die Raumluft ab. Hiermit reichert sich der Wohnraum selbst mit Kohlendioxid an und eine zu hohe Konzentration könnte beispielweise zu Ermüdungserscheinungen und Konzentrationsschwierigkeiten führen.
Aus einer zu hohen Feuchtigkeitsbelastung kann neben anderen baulichen Schäden auch eine Schimmelpilzbildung resultieren. Durch die Nutzung von Wohnraum wird, abhängig von der Art der Nutzung, Feuchtigkeit in die Wohnräume eingebracht. Aus der Fachliteratur ist zu entnehmen, dass aus einem durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt eine Feuchtebelastung von gut und gerne 9 kg (Liter) pro Tag und auch mehr hervorgehen kann….”
Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, warnt: Mit Schimmelsporen ist nicht zu spaßen, das kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821- 60 85 65 40