Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen bei Bauschäden und Baumängeln
mit über 20 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Besser einmal zu viel, als einmal zu wenig!
Fristsetzung
Bamberg – 1. An das Vorliegen einer ernsthaften und endgültigen Erfüllungsverweigerung, die das Setzen einer Frist als Voraussetzung für einen Anspruch auf Schadensersatz entbehrlich macht, sind strenge Anforderungen zu stellen. 2. Eine Erfüllungsverweigerung ist nicht schon deshalb endgültig, weil der Auftragnehmer seine Leistungspflicht bestreitet. Die Weigerung muss als das letzte Wort des Auftragnehmers aufzufassen sein, […]
BGB §§ 280, 281, 634 1. Mit dem Schadensersatzanspruch neben der Leistung gemäß § 634 Nr. 4, § 280 Abs. 1 BGB kann Ersatz für Schäden verlangt werden, die aufgrund eines Werkmangels entstanden sind und durch eine Nacherfüllung der geschuldeten Werkleistung nicht beseitigt werden können. Hiervon erfasst sind mangelbedingte Folgeschäden, die an anderen Rechtsgütern des […]
Ersatz für Schäden an der Sachsubstanz bedarf keiner Fristsetzung BGH, Urteil vom 28.02.2018 – VIII ZR 157/17 Schäden an der Sachsubstanz der Mietsache, die durch eine Verletzung von Obhutspflichten des Mieters entstanden sind, hat dieser nach § 280 Abs. 1, § 241 Abs. 2 BGB als Schadensersatz neben der Leistung nach Wahl des Vermieters durch […]
Mangel wird nicht beseitigt: Kein Ersatz der fiktiven Mängelbeseitigungskosten mehr! BGH, Urteil vom 22.02.2018 – VII ZR 46/17 1. Der Besteller, der das Werk behält und den Mangel nicht beseitigen lässt, kann im Rahmen eines Schadensersatzanspruchs statt der Leistung (kleiner Schadensersatz) gegen den Unternehmer gemäß § 634 Nr. 4, §§ 280, 281 BGB seinen Schaden […]
Selbständiges Beweisverfahren: Bei WEG trotz Mangelbeseitigung noch Fristsetzung nach § 494a ZPO erforderlich LG München I, Beschluss vom 29.08.2017 – 36 T 14698/16 Sinn und Zweck des § 494a ZPO ist es, die Lücke zu schließen, die entsteht, wenn der Antragsteller des selbständigen Beweisverfahrens nach der Beweisaufnahme auf eine Hauptsacheklage verzichtet; er soll nicht durch […]
Desinteresse ist keine Erfüllungsverweigerung! OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2017 – 5 U 152/16 1. Der Unternehmer ist nicht dazu verpflichtet, die Mängelbeseitigung von sich aus anzubieten. Es obliegt vielmehr dem Besteller, dem Unternehmer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung zu setzen. 2. Eine Fristsetzung ist entbehrlich, wenn der Unternehmer die Mängelbeseitigung ernsthaft und endgültig verweigert. Dass […]