Deutschland: „…Nach einem Wasserschaden ist schnelles Handeln gefragt Besonders beim Dämmen kommt es darauf an, Feuchtigkeit nicht einzuschließen, sondern kontrolliert abzugeben. Diffusionsoffene Materialien wie Holzfaser sind hier eine durchdachte Lösung.
Sollen Wände nach einem Feuchteschaden neu gedämmt werden, ist Vorsicht geboten. Um Schäden und Schimmel zu vermeiden, darf eventuelle Restfeuchte nicht im Mauerwerk eingesperrt sein. Um sicher zu gehen, empfiehlt sich der Einsatz eines diffusionsoffenen Dämmsystems….“
Quelle und Volltext: bauen.com