Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Gutachtenprüfung
Fehleinschätzung
„…Baugutachten oder auch Begutachtungen selbst können mit Fehlern behaftet sein, die aus den unterschiedlichsten Ursachen resultieren können. In sehr vielen Fällen empfiehlt es sich, schon während der Begutachtung durch einen von der Gegenpartei oder dem Gericht beauftragten Gutachter, einen zusätzlichen neutralen Sachverständigen einzubeziehen, der die Begutachtung und deren Untersuchungen kontrollierend begleitet. Mängel bei Begutachtungen vor […]
„…Wer zum ersten Mal ein Haus baut, macht gelegentlich auch Fehler. Das kann unter Umständen teuer werden. Jeder Bauherr ist in der Regel ein Anfänger in der komplexen Welt des Hausbaus. Pläne, Hausangebote, Werkverträge und Bau- Leistungsbeschreibungen. Materialien, Handwerkerleistungen – es gibt so viele Entscheidungen zu treffen. Daher sind Fehleinschätzungen, Missverständnisse und unvorhergesehene Mehrkosten keine […]
1. Als Schaden ersatzfähig sind alle notwendigen Aufwendungen, also alle Kosten, die der Auftraggeber als vernünftiger, wirtschaftlich denkender Bauherr im Zeitpunkt der Beauftragung des Dritten für angemessen halten durfte, wobei es sich um eine vertretbare Maßnahme der Schadensbeseitigung handeln muss. Hat der Geschädigte sich sachkundig beraten lassen, kann er regelmäßig die Fremdnachbesserungskosten verlangen, die ihm […]
„…Baugutachten oder auch Begutachtungen selbst können mit Fehlern behaftet sein, die aus den unterschiedlichsten Ursachen resultieren können. In sehr vielen Fällen empfiehlt es sich, schon während der Begutachtung durch einen von der Gegenpartei oder dem Gericht beauftragten Gutachter, einen zusätzlichen neutralen Sachverständigen einzubeziehen, der die Begutachtung und deren Untersuchungen kontrollierend begleitet. Mängel bei Begutachtungen vor […]
„…Häufig unterschätzen Planer bei nicht unterkellerten Gebäuden die tatsächlich zu erwartenden Wassereinwirkungen. Kann das Wasser nach Regen bzw. Starkregen nicht rasch genug im Baugrund versickern oder über eine funktionsfähige Dränung abgeführt werden, staut es sich kurzzeitig auf der Geländeoberkante (GOK). Das kann bei zu tief gegründeten, nicht unterkellerten Gebäuden zu massiven Feuchteschäden führen. Das Stauwasser […]
„…Baugutachten oder auch Begutachtungen selbst können mit Fehlern behaftet sein, die aus den unterschiedlichsten Ursachen resultieren können. In sehr vielen Fällen empfiehlt es sich, schon während der Begutachtung durch einen von der Gegenpartei oder dem Gericht beauftragten Gutachter, einen zusätzlichen neutralen Sachverständigen einzubeziehen, der die Begutachtung und deren Untersuchungen kontrollierend begleitet. Mängel bei Begutachtungen vor […]