Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Steuerliche Förderung: Neue Musterbescheinigung erleichtert Nachweis für Dämmmaßnahmen
Dämmmaßnahmen
„…Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die steuerliche Förderung energetischer Sanierungen. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) stellt eine aktualisierte Musterbescheinigung bereit, mit der Fachunternehmen Dämmmaßnahmen an Bestandsgebäuden einfach und rechtskonform bestätigen können. Damit soll der Nachweis für das Finanzamt deutlich erleichtert werden. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die bisherigen Bescheinigungen […]
„…Die Energiepreise steigen und eine gute Wärmedämmung wird immer wichtiger – nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch fürs Klima. Doch wie lässt sich das Vorhaben finanzieren? Der Staat unterstützt Hauseigentümer großzügig mit Förderprogrammen für Dämmmaßnahmen – von Zuschüssen über zinsgünstige Kredite bis hin zu steuerlichen Vorteilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Immobilie fit […]
„…Egal ob Neubau oder Sanierung, die Anforderungen an die Baustoffe und -systeme sind hoch wie nie. Kein Wunder, denn sämtliche Komponenten sollten nicht nur hohen funktionalen Ansprüchen genügen und in Sachen Effizienz und Wirtschaftlichkeit überzeugen. Auch die Aspekte Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit fallen zunehmend ins Gewicht. Bei der Gebäudehülle bietet sich aus mehreren Gründen der Einsatz […]
„…Als Andreas R. die Heizungssanierung seines Hauses in Lamerdingen mit drei Wohneinheiten anging, war die Ausgangslage alles andere als ideal. Das Gebäude von 1972 war schlecht wärmegedämmt und zum Heizen der ca. 350 m² Wohn- und Nutzfläche waren jedes Jahr über 4000 Liter Heizöl nötig. Doch gerade der damit verbundene, hohe CO2-Ausstoß und die Heizkosten […]
„…Manche dieser Dämmmaßnahmen sind für Neu- wie Altbauten in einigen Fällen sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Dafür gibt es das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Wer ein Haus kauft, muss es eventuell nachdämmen. Ausgenommen ist nur, wer sein Ein oder Zweifamilienhaus bereits seit Februar 2002 besitzt und selbst bewohnt. Auch, wenn ein Hausbesitzer nachweisen kann, dass eine Dämmmaßnahme unwirtschaftlich […]
Gauting: „…Neue Wege beschreitet die Gemeinde Gauting beim kommunalen Energiesparförderprogramm. Weil die aktuelle Energiekrise mit rasant steigenden Strompreisen die Leute bereits zum Umstieg auf Fotovoltaikanlagen motiviert hat, seien keine finanziellen Anreize auf kommunaler Ebene mehr nötig. So sieht das der Umwelt-, Verkehrs- und Energieausschuss des Gemeinderats, der nun einstimmig und ohne Debatte die von Umweltmanager […]