Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Förderung für die Dachbegrünung – Zuschuss, Kredit, Steuerbonus
Dachfläche
„…Wer sein Dach saniert und dämmt, erhält dafür eine Förderung. Gut zu wissen: In diesem Rahmen ist auch eine Dachbegrünung förderfähig! Denn bei Sanierungsmaßnahmen an den Dachflächen gehören auch Erhalt und Neuanlage von Dachbegrünungen zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen. Alternativ steht der Steuerbonus zur Verfügung. Alle Infos und Details zur Förderung für ein Gründach. […]
„…In den letzten Jahren waren immer wieder zu geringe Niederschlagsmengen ein Thema. Doch das bedeutet nicht, dass die Entwässerung des Flachdachs vernachlässigt werden darf! Denn wenn große Niederschlagsmengen wie bei einem Starkregen auf das Flachdach treffen, kann das sogar gefährlich für die Bausubstanz werden. Deshalb ist eine funktionierende Not-Entwässerung wichtig. Ein Flachdach kann bei einem […]
„… Das filigrane Terrassendach Alerio von Solarlux ist jetzt mit lichtdurchlässigen PV-Modulen verfügbar. So erzeugt die Dachfläche umweltfreundlichen Solarstrom, der ins Netz eingespeist oder selbst genutzt werden kann. Staatliche Förderungen über das Solarprogramm sind ebenfalls möglich. Eine leichte Anpassung der Profile und Sparren ermöglicht die unauffällige Integration der Kabel und Anschlüsse im Terrassendach-System, die für […]
„…Mit dem neuen PhotovoltaikCheck stellt die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online ein einfach zu bedienendes Online-Tool zur Verfügung, mit dem Verbraucher die Wirtschaftlichkeit ihrer geplanten Solaranlage berechnen können. Dabei analysiert der interaktive Ratgeber die individuellen Verbrauchsdaten und Standortfaktoren, um eine optimale Lösung vorzuschlagen. Der PhotovoltaikCheck kalkuliert alle möglichen Varianten der Anlage, basierend auf dem tatsächlichen Stromverbrauch und der verfügbaren Dachfläche. Berücksichtigt […]
„…Bei Aufdach- oder Indach-Befestigung, Solarthermie oder Photovoltaik, für jedes System gilt: Auch bei Sturm, Hagel oder Starkregen – Solaranlagen müssen jeder Witterung auf dem Dach standhalten. Egal ob sich Hausbesitzer für eine Aufdach-Solaranlage entscheiden oder im Zuge einer neuen Dacheindeckung für ein integriertes Indach-System – nur eine sichere Befestigung bietet zuverlässigen Schutz vor Wind und […]
„…Das Dach nur als Blickfang? Die Zeiten sind vorbei! Heute gibt es viel mehr Möglichkeiten, die Dachflächen bestens zu nutzen, zum wirtschaftlichen und ökologischen Vorteil. Ob Photovoltaik-Anlage oder Solarthermie – kombiniert mit einer Dachbegrünung entsteht ein grünes Energiedach. Doch was ist ein Energiedach eigentlich und worauf muss geachtet werden? Tipps für eine multifunktionale Dachnutzung. Dachbegrünung […]