„…Die neue DIN EN 17668 Klebstoffe für Bodenbeläge.
Feuchtigkeit ist der Hauptgegner für jeden Bauherrn, Auftraggeber, Architekten, Bauleiter und Handwerker. Über 50% aller Schäden und Mängel am Bau und somit auch in der Fußbodenbranche sind auf Feuchtigkeit zurückzuführen. Um Feuchteschäden vorzubeugen, muss die Feuchtigkeit aus allen mineralischen Baustoffen abdampfen und über die Raumluft abtransportiert werden. Je nach der Gesamtfeuchtemenge, der Temperatur und der relativen Luftfeuchte stellt sich ein Raumklima ein, das das Abdampfen der Feuchtigkeit fördern oder verhindern kann.
Alle mineralischen Baustoffe gehen mit der sie umgebenden Luft einen Gleichgewichtszustand ein. Bei hoher Luftfeuchte können die mineralischen Baustoffe ihre Feuchtigkeit an die Raumluft nicht abgeben, das heißt, bei hoher Luftfeuchte trocknen diese Baustoffe nicht. Diese Zusammenhänge gelten auch in der Fußbodenbranche bei der Trocknung mineralischer Untergründe, auch wenn sie häufig, beispielsweise aufgrund von Bauablauf- und Zeitproblemen, ignoriert werden….“
Quelle und Volltext: derbauv.de