Teil 16
Der Sachverständige Holzmann hat um 2012 begonnen, eine ganze Weile für seine ehemalige Heimatzeitung, die Augsburger-Allgemeine, eine der größten deutschen Tageszeitungen, Kurzberichte zu schreiben, um die Bevölkerung in Bezug auf alternative Baustoffe zu sensibilisieren. Wir starten hier in unserer Serie mit dem Thema Hanf.
Vor wenigen Jahren noch das Zeug, das vermutlich jeder zweite Stadtmensch in seiner Jugend rauchte und die meisten davon im Laufe des Erwachsenwerdens nichts mehr davon wissen wollten, da es schlicht illegal war. Die schulische Erziehung stellte Hanf als Genussmittel über ungefähr 100 Jahre lang mit Drogen wie Kokain oder noch Härterem gleich. Da wundert es nicht, warum der Nutzhanf einen schweren Weg zur Wiederbelebung hatte. Alleine die Reglementierungen zum Anbau des drogentechnisch unbrauchbaren Nutzhanfes schufen in Deutschland bereits einen unfassbar steinigen Weg.
Eine mutige Dame aus dem Ries hat dank einem Investor aus der Schokoladenindustrie den Nutzhanf wieder in den Markt gebracht und zwar als Dämmstoff. Sie hat einen großen Teil Ihres Lebens damit verbracht den Nutzhanf wieder in die Landwirtschaft zu bekommen, eine Faseraufbereitung und letztlich auch eine Dämmstoffproduktion aufzubauen. Nicht jammern und beschweren, sondern einfach machen, so war wohl die Devise. Eine Devise, die, so scheint es, heute bei sehr vielen Deutschen fehlt. Protestzüge organisieren, sich über den Alltag, die Politik oder gar Fremde zu echauffieren. Diskriminierung und Rassismus gepaart mit umfassender Dummheit, scheint bei einem großen Teil der deutschen Bevölkerung mehr Wichtigkeit zu besitzen, als die ehemalig weltweit angesehenen deutschen Tugenden des Fleißes und des Schaffens.
Der 16. Teil der Serie „25 Jahre Holzmann-Bauberatung“ zeigt einen Artikel aus der Augsburger-Allgemeinen (inkl. den Partnerblättern), welcher im Januar 2012 publiziert wurde (Ausgabe 18.01.2012). Teile hiervon sind überdeckt, um die Publikationsrechte des Verlagshauses nicht zu verletzen. Für den vollständigen Artikel wenden Sie sich bitte direkt an die Presse-Druck- und Verlags GmbH in Augsburg.
