„…Der Einsatz von recycelten Ziegel ist ökologisch sinnvoll, da der energieintensive Produktionsprozess für die Herstellung neuer Ziegel entfällt.
Gleichzeitig verleiht die Charakterisitk des alten Baustoffes neuen Gebäuden ganz besonderen Charme und einen individuellen Charakter.
Bei einem Neubauvorhaben mit ca. 200 qm zu vermauernder Außenfläche können durch den Wegfall des energieintensieven Produktionsprozesses bis zu 8,7t CO2 eingespart werden.
Weitere Informationen zu den wissenschatlichen Untersuchungen zum Co2 Vergleich
Mit dem Einsatz historischer Ziegel wird Kreislaufwirtschaft möglich. Wird Kalkmörtel verwendet, wird sogar eine erneute Verwendung der Ziegel ermöglicht, da sich sich Kalkmörtel problemlos vom Ziegel lösen lässt….“
Quelle und Volltext: heinze.de