• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Haus an der Marktstraße wird saniert

Bauherrn

Teisendorf – Ein leer stehendes Haus an der Marktstraße in Teisendorf soll saniert und wieder mit Leben gefüllt werden. Dafür und für viele weitere kleinere Bauvorhaben stellte der Bau- und Umweltausschuss des Marktes Teisendorf nun die Weichen. Außerdem billigte er einen Antrag des TSV Teisendorf auf Nutzung der Turnhalle für seine 125-Jahr-Feier vom 10. bis 12. Juli 2020.

Dem Antrag auf Sanierung und Erweiterung des Hauses an der Marktstraße zu einem Mehrfamilienhaus erteilte der Ausschuss das gemeindliche Einvernehmen. Zur planungsrechtlichen Beurteilung erläuterte das Bauamt, das Vorhaben befindet sich innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils ohne Bebauungsplan und sei im Flächennutzungsplan als Mischgebiet eingetragen. So steht der vom Bauherrn geplanten Gewerbenutzung im Erdgeschoß nichts im Wege. Das Haus befindet sich in einem denkmalgeschützten Ensemble. (…)

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Viele Bauherren sparen durch Eigenhilfe Geld. Manche trauen sich sogar an ein Ausbauhaus. Wer sich für ein solches Modell entscheidet, muss im Vorfeld genau klären, welche Arbeiten wer erbringt, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Manche Gewerke, wie beispielsweise Elektroarbeiten, dürfen Bauherren meist gar nicht selbst ausführen. Außerdem schreiben die Landesbauordnungen einen Bauleiter vor. Wer übernimmt diese Aufgabe, wenn es die Baufirma nicht macht? (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Niedersachsen: BauNVO § 22 Abs. 2; NBauO § 68 Abs. 2

Zu den Voraussetzungen, unter denen die Bauaufsichtsbehörde dem Bauherrn abverlangen kann, sein Wohnhaus an ein grenzständiges Gebäude anzuschließen.*)

Die Beteiligten streiten darum, ob die Klägerin, wie die Beklagte meint fordern zu dürfen, das Grundstück C. D. nur so bebauen darf, dass sie das geplante 8-Parteien-Wohnhaus bündig an das Gebäude anschließt, welches mit Bauschein der Beklagten vom 16. Dezember 1991 auf dem nordwestlich anschließenden Grundstück C. E. grenzständig entstanden ist. Die Klägerin möchte hingegen mit Abstand von 0,5 H ein freistehendes Gebäude errichten, um so die nordwestlich gelegenen Wohnungen mit Fenstern versehen zu können. (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Nordrhein-Westfalen: Eine Baugenehmigung wird unbeschadet der privaten Rechte Dritter erteilt und verleiht dem Bauherrn daher auch nicht die zivilrechtliche Befugnis, ein Bauvorhaben gegen den Willen des Grundstückseigentümers zu verwirklichen. Die Baugenehmigungsbehörde ist dementsprechend nicht verpflichtet zu prüfen, ob der Bauherr zivilrechtlich befugt ist, den Bau herzustellen. (…)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Karlsruhe: „…Die INVENTA ist Inspirationsquelle und Marktplatz für alle Hobby-Gärtner, Liebhaber exklusiver Inneneinrichtung sowie Bauherren und Eigenheimbesitzer. Die Lifestylemesse mit ihren drei Themenbereichen Garden, Living und ECO Building präsentiert vom 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe aktuelle Trends der Gartengestaltung, Design-Klassiker und neueste Kreationen der Möbelbranche. Zeitgleich lädt die RendezVino – Messe für Wein, Genuss und Tasting, zum Entdecken, Genießen und Kaufen von Weinen, ausgefallenen Spirituosen und Delikatessen direkt vom Erzeuger ein.

Trends und Sonderschau

Im Bereich Living der INVENTA finden Besucher trendgebende Varianten der Einrichtungsgestaltung, darunter raffinierte Einzelstücke im Zusammenspiel mit der passenden Wandgestaltung, verschiedene Bodenbeläge, atmosphärische Beleuchtung sowie exklusive Wohnaccessoires. Mehr als 50 Design-Marken aus der Wohn- und Möbelbranche werden im Bereich „Marken & Design“ in Szene gesetzt, darunter Artemide, Brühl, Cor, Freifrau, Interstil, Jan Kath, Loewe, Occhio, smeg, USM, Vitra sowie Zimmer und Rohde. Eines der Highlights ist die Sonderschau des Traditions-Möbelherstellers Thonet. Unter dem Motto „200 Jahre Thonet, 100 Jahre Bauhaus“ werden Klassiker aus Bugholz, wie der Wiener Kaffeehausstuhl Nr. 14, und Stahlrohr-Möbel, wie der berühmte Freischwinger, zu sehen sein.….“

Quelle und Volltext: Die-Neue-Welle.de 

Leistung mangelhaft? Auftraggeber muss erforderliche Bauteilöffnung vornehmen!

OLG Schleswig, Urteil vom 24.11.2017 – 1 U 49/15

1. Eine konkludente Abnahme setzt ein Verhalten des Bauherrn voraus, das der Unternehmer als Billigung seiner Leistung verstehen darf. Ein solches Verhalten kann darin gesehen werden, dass der Bauherr die Leistung des Unternehmers einem Drittunternehmer als Gegenstand weiterer Leistungen überlässt.

2. Auch eine Teilabnahme ist grundsätzlich konkludent möglich, wenn deutlich wird, dass dies dem Willen des Bauherrn entspricht und er sich der Folgen bewusst ist.

3. Nach der Abnahme der Werkleistung ist der Bauherr für das Vorliegen eines Mangels beweisbelastet.

4. Im Zivilprozess gilt der Beibringungsgrundsatz. Das Gericht ist weder dazu gehalten, den Sachverständigen zur Bauteilöffnung anzuweisen, noch ist der Sachverständige, einer solchen Anweisung nachzukommen. Das gilt jedenfalls dann, wenn die Bauteilöffnung nicht die eigentliche Untersuchung des Bauteils bildet, sondern sie notwendig wird, um an den zu begutachtenden Bauteil heranzukommen.

5. Die Anforderungen an den Inhalt einer Berufungsbegründung sind nicht hoch. Es reicht, wenn sie, zugeschnitten auf den jeweiligen Fall, erkennen lässt, aus welchen rechtlichen oder tatsächlichen Gründen der Berufungsführer das angefochtene Urteil für unrichtig hält. Weitere besondere Anforderungen bestehen nicht….

Quelle und Volltext: Ibr–online.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg