• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Einliegerwohnung smart geplant

Bauherren

Deutschland: „…Eine Einliegerwohnung eröffnet vielfältige Möglichkeiten: von zusätzlichen Mieteinnahmen bis hin zu Wohnraum für Angehörige oder den eigenen Ruhestand. Wer vorausschauend plant, schafft eine flexible Lösung mit langfristigem Mehrwert.

Eine Einliegerwohnung im Eigenheim kann eine wertvolle Investition sein – als Mietobjekt zur finanziellen Entlastung, als Wohnraum für Familienangehörige oder als zukünftiger Altersruhesitz. Damit sie langfristig sinnvoll nutzbar ist, sollten Bauherren bereits bei der Planung wichtige Aspekte bedenken. „Dazu gehören nicht nur bauliche und technische Details, sondern auch Überlegungen zur späteren Nutzung“, rät Erik Stange, Pressesprecher beim Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB). Wer vorausschauend plant, schafft eine flexible und werthaltige Lösung für die Zukunft….“

Quelle und Volltext: bauen.com

Deutschland: „…Das Fachbuch „Schadstoffe im Baubestand” liefert eine systematische Übersicht über die wichtigsten Schadstoffe, die beim Arbeiten im Gebäudebestand auftreten können. Es richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Sanierungsfachkräfte sowie Bauherren und unterstützt mit praxisnahen Hinweisen bei fundierten Entscheidungen.

Hervorzuheben ist der direkte Bezug zu Bauteilen und Gewerken. Schadstoffvorkommen sind übersichtlich katalogisiert, jeweils mit prägnanten Fakten sowie zahlreichen Fotos dokumentiert. Ergänzend werden die relevanten Regelwerke erläutert und die Verantwortlichkeiten der am Bau Beteiligten aufgezeigt. Ziel ist es, Risiken zu erkennen und konkrete Handlungsempfehlungen für den sicheren Umgang mit Schadstoffen zu geben….“

Quelle und Volltext: baulinks.de

Deutschland: „…Beim Hausbau sind unerwartete Kosten eine häufige Sorge für Bauherren. Ein oft übersehenes Thema ist dabei der Aushub der Baugrube, der schnell zu einem kostspieligen Posten werden kann.

Eine präzise Berechnung des Aushubs ist entscheidend, denn die Kosten für den Aushub zählen zu den Baunebenkosten, die häufig schwer einschätzbar sind. Selbst bei einem Festpreisvertrag ist ein detailliertes Bodengutachten unerlässlich, um die Basis für eine genaue Planung zu schaffen….“

Quelle und Volltext: schwaebische.de

Deutschland: „…Vorhandener Platz nimmt ab, dadurch steigen die Grundstückspreise: Wer heute ein Haus bauen will, sieht sich mit einer anstrengenden Grundstückssuche konfrontiert. Doch auch in angespannten Situationen wie diesen ist der Bau eines Eigenheims möglich.

Die Verfügbarkeit von Bauland, insbesondere für private Bauherren, ist rückläufig. Viele Kommunen sehen sich mit einem Mangel an verfügbaren Flächen konfrontiert. Zudem werden vorhandene Grundstücke oft aus spekulativen Gründen zurückgehalten. Eine Herangehensweise? Baulücken nutzen. Doch hier müssen sich Baufamilien an unterschiedliche Gegebenheiten und vorneweg einem kleineren Platzangebot anpassen….“

Quelle und Volltext: bauen.com

Deutschland: „..Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Mai 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB):

„Mit rund 16.800 im Mai genehmigten Wohnungen wird das ohnehin niedrige Niveau der Vormonate noch einmal unterschritten. Ein Minus von gut fünf Prozent zum Vorjahresmonat macht das deutlich. Insgesamt wurden bis Mai ca. 90.700 Wohnungen genehmigt, knapp mehr als im Vorjahreszeitraum (89.000). Ein Wendepunkt ist nach wie vor nicht erreicht.

Die hohe Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere in wachsenden Städten und Ballungsräumen, steht weiterhin im krassen Kontrast zur schleppenden Bautätigkeit. Viele Bauherren, vor allem private, zögern, da Baukosten, Zinsen und Förderbedingungen schwer kalkulierbar bleiben. Die Folge: Projekte werden aufgeschoben oder ganz aufgegeben….“

Quelle und Volltext: bauen.com

Deutschland: „…Um sich langfristig vor schweren Schäden zu schützen, sollten Bauherren die Umsetzung der Statik gemäß Planung kontrollieren lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB): Dies betrifft nicht allein die Festlegungen bezüglich statischer Funktionen, sondern ebenso die Betondeckung und Betondichtigkeit bei Außenbauteilen – besonders bei sogenannter weißer Wanne.

Rechtlich besteht ein Mangel, wenn die vom Statiker als erforderlich berechneten Materialstärken unterschritten werden. Aus der Praxis wissen VPB-Bauherrenberater wie Reinhard Klinkmüller, Leiter des Regionalbüros Landau-Neustadt/Südpfalz, dass auf der Baustelle die erforderliche Betondeckung oft ignoriert wird: „Wenn zum Beispiel der Statiker bei drückendem Wasser 5 cm Betondeckung in der Planung vorsah, vor Ort bei der Abnahme der Bewehrung darauf aber überhaupt keinen Wert legte…“

Quelle und Volltext: bauen.com

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Interim pages omitted …
  • Page 56
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg