• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Der Abriss der Alten Post in Biburg startet in wenigen Tagen

Bauausschuss

Biburg: „…Jahrelang gab es Überlegungen zum Konzept für die neue Nutzung des ehemaligen Gasthofs Alte Post in Biburg. Zuletzt hatte sich der zuständige Bauausschuss der Gemeinde Diedorf vor allem gegen das Stellplatzkonzept gestellt. Doch nun steht fest: Ab dem kommenden Jahr werden in dem alten Gebäude 17 Wohnungen, teilweise mit Balkon oder Garten, eingebaut. Aktuell ist das dann das größte Bauvorhaben im Wohnungsbau in der Marktgemeinde. Damit es so kommen kann, hat das Landratsamt eingegriffen. Von der Alten Post wird dann allerdings nicht viel mehr als die gewohnte Optik bleiben.

Denn was zunächst als Umbau geplant war, solle nun ein komplett neuer Aufbau in Holzbauweise werden…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aichach: „…Eine Gewerbeeinheit in einem Gebäude am Aichacher Stadtplatz soll künftig als Wohnung genutzt werden. Dem Bauantrag für die Nutzungsänderung stimmte der Aichacher Bauausschuss einstimmig zu.

Die Räume haben gut 60 Quadratmeter. Der Laden liegt hinter dem ehemaligen Haselberger-Gebäude. Dennoch merkte Ulrich Egger vom Bauamt an, die Verwaltung sehe es kritisch, dass immer mehr Läden im Erdgeschossbereich zu Wohnungen umgebaut werden. Es sei jedoch auch nachvollziehbar, wenn die Läden nicht vermietet werden könnten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Gräfelfing: „…Es ist wie so oft bei der Sanierung von Altbauten und insofern fast erwartbar gewesen: Erst im Zuge der Arbeiten tauchen Probleme auf, die bis dahin hinter Wänden und unter Böden verborgen und auch in keinem Plan ersichtlich waren. So verhält es sich nun mit dem Gräfelfinger Rathaus, das 1968 nach damaligem Stand der Technik und hohem architektonischem Anspruch errichtet wurde und derzeit generalsaniert wird.

„Der Rathaus-Betrieb während laufender Sanierung ist nicht einfach, und es dauert auch noch länger als geplant“, sagte Bürgermeister Peter Köstler in einem Pressegespräch. Und auch im Bauausschuss informierte er die Gemeinderäte über den unerfreulichen Sachstand. Demnach ist im zweiten Obergeschoss eine „Schadstoffbelastung“ festgestellt worden. Decken und Wände aus Gipsbeton müssen infolgedessen komplett ersetzt werden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Neuburg: „…Beim Spielplatz am Graben in Neuburg gab es schon einmal eine WC-Anlage. Diese soll reaktiviert werden. Um Vandalismus zu vermeiden allerdings mit einer Einschränkung.

Eigentlich sollte laut Oberbürgermeister Bernhard Gmehling jeder Neuburger Spielplatz ohne auskommen: ein Toilettenhäuschen für die Besucher und Besucherinnen der öffentlichen Anlage. Nun lag in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses aber ein Antrag für genau so eine Toilettenanlage am Spielplatz am Graben vor – und hier gestalten sich die Rahmenbedingungen tatsächlich anders.

Denn während bei den anderen Spielplätzen im Stadtgebiet eine Toilettenanlage komplett neu gebaut werden müsste, ist bei dem vor kurzem renovierten Spielplatz nahe der Neuburger Altstadt eine solche Anlage bereits vorhanden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Ulm: „…Der Ulmer Hauptbahnhof wird wichtiger, für Fernfahrten genauso wie für den Regionalverkehr. Auch aus Sorge, er könnte den Anforderungen nicht mehr gewachsen sein, hat die Stadt der Bahn Umbauwünsche vorgelegt – das erhoffte neue Gebäude ist wegen zu hoher Kosten schon länger vom Tisch. Nun werden viele Ulmer Forderungen berücksichtigt. Doch es gibt auch ärgerliche Nachrichten.

Michael Groh, Leiter Regionalbereich bei DB Station & Service AG, stellte die Pläne des Konzerns am Dienstag im Bauausschuss vor. Die Probleme würden zu Recht moniert, räumte er ein. Die Anmutung sei in die Jahre gekommen, der Boden sanierungsbedürftig. Beim Umbau ergänze man eine Rolltreppe zur Unterführung. “Barrierefrei ist das nicht, aber Menschen mit Koffern können wir den Weg erleichtern”, sagte Groh. Über dem Eingang soll eine Glasfassade entstehen, die den Blick auf die Stadt freimacht und das Licht im Inneren verbessert. Die Fassaden der Läden werden auf eine Linie gebracht, das Dach wird angehoben und geöffnet….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Ammersee: „…Baupläne für ein Grundstück am Römerweg sorgen schon länger für Unmut in Riederau. Im Dießener Rathaus will man jetzt aktiv gegen die Planung vorgehen.

Der Bauboom in Riederau beschäftigt den Bau- und Umweltausschuss des Dießener Gemeinderats in nahezu jeder Sitzung. Angesichts eines Bauvorhabens am Römerweg – hier sollen drei Doppelhäuser und zwei Einfamilienhäuser auf einem Grundstück errichtet werden – will der Bau- und Umweltausschuss jetzt ein im Markt Dießen eher selten angewandtes Mittel einsetzen, um ein Bauprojekt abzuwehren.

In der Sitzung am Montag wurde mit großer Mehrheit eine Veränderungssperre und die Aufstellung eines Bebauungsplanes beschlossen. Das Bauvorhaben wurde bereits im Juni in der Riederauer Ortsversammlung seitens der Bürger beispielhaft dafür angeführt, was aus Sicht vieler in Sachen Nachverdichtung vor Ort schiefläuft, vom Landratsamt aber – wie in diesem Fall – genehmigt wird….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg