• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Investor stellt Pläne für das Nordende des Bahnhofplatzes vor

Bauausschuss

Gauting: „…Die Planungen für das Gautinger Postareal am Bahnhofplatz machen Fortschritte. Im Bauausschuss am Dienstag präsentierte Joachim Gutthann, als Architekt für die Hela GmbH & Co KG Ainring tätig, den Plan eines fünfgeschossigen Kopfbaus. An der Hubertusstraße sollen sich zwei viergeschossige Mietshäuser mit begrünten Dächern anschließen. Ein Mobilitätskonzept ist ein weiterer Bestandteil des Vorhabens. Mit vier Gegenstimmen hat der Bauausschuss das Projekt auf den Weg gebracht. Der Plan wird ausgelegt.

Nach Vorgaben des Siegerentwurfs für das Bahnhofsareal wird der Investor den Neubau-Komplex auf dem Postareal zwischen Bahnhofplatz und Hubertusstraße realisieren, hieß es in der Sitzungsvorlage. Am Bahnhofplatz entstehe ein fünfgeschossiger Kopfbau mit Tiefgarage, Postfiliale im Erdgeschoss sowie Büros und Arztpraxen…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Bad Wiessee: „…Eigentlich sollte der Wiesseer Bauausschuss am Donnerstag darüber beraten, ob er die Schwarzbauten an der Saurüsselalm nachträglich genehmigt. Doch Eigentümer Franz Haslberger machte einen Rückzieher.

Mit Spannung hatten viele die Diskussion über die Saurüsselalm im Wiesseer Bauausschuss erwartet – die Sitzung am Donnerstagabend (27. Oktober) war vergleichsweise gut besucht. Doch die Zuhörer wurden enttäuscht: Franz Haslberger hatte seinen Antrag auf nachträgliche Genehmigung der Markise und der zu groß geratenen Terrasse bei der umstrittenen Alm kurzfristig zurückgezogen.

Wollte der Unternehmer damit einer Ablehnung seiner Schwarzbauten – zur Sprache kommen sollte auch die nicht genehmigte Tanzbühne – zuvorkommen? Die Vermutung liegt nahe. Möglicherweise war auch der Beschlussvorschlag, den das gemeindliche Bauamt für die Sitzung formuliert hatte, nach außen gedrungen und hatte dem Antragsteller nicht gefallen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Nördlingen: „…Es handelt sich um die Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude auf dem Areal. Wieder kommt das Thema Parkplatznot auf. Denn eine Behörde sieht keinen Bedarf für Parkplätze.

Der Bauausschuss des Nördlinger Stadtrates hat am Dienstagabend die ersten Baugenehmigungen im Zusammenhang mit dem Wohnprojekt “Egerviertel” ausgesprochen. Es handelt sich dabei um die Sanierung mehrerer denkmalgeschützter Gebäude auf dem Gesamtareal, die der Investor samt Nutzungsänderung beantragt hat.

Ursprünglich wollte der Ausschuss bereits Ende September die entsprechenden Anträge behandeln und darüber entscheiden. Allerdings scheiterte dies an noch offenen Stellplatzfragen. Diese sind nach Ansicht der Stadt mittlerweile unter Einbeziehung der Regierung von Schwaben geklärt….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Bad Tölz: „…Das erste Doppelhaus am Hintersberg ist fertiggestellt, berichtete Bauamtsleiter Christian Fürstberger in der jüngsten Sitzung des Tölzer Bauausschusses. Und zwar im Zusammenhang mit der Erschließung des neuen städtischen Baugebiets, wo die Stadt Bad Tölz neben geplanten Erbpachtgrundstücken bereits 14 Parzellen für fünf Doppelhäuser und einen Vierspänner veräußert hat.

Man sei im Zeitplan leicht hinterher. Hausanschlüsse, Sparten und Breitband seien aber verlegt. Noch im November solle die Tragschicht der Erschließungsstraße eingebaut werden. „Dann können auch die anderen Grundbesitzer anfangen zu bauen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Dießen: „…Ein neuer Bebauungsplan-Vorentwurf zwischen der Dießener Sonnenstraße, Eduard-Gabelsberger-Straße und Tiefenbachstraße trifft im Bauausschuss auf Zustimmung.

Im März 2021 zog der Bau- und Umweltausschuss die Reißleine und erließ für die bislang unbebauten Grundstücke zwischen Sonnenstraße, Eduard-Gabelsberger-Straße und Tiefenbachstraße in Dießen aufgrund einer Bauvoranfrage eine Veränderungssperre. Auf gut 2500 Quadratmetern sollte Baurecht für zwei Mehrfamilienhäuser und vier Einfamilienhäuser mit insgesamt 16 Wohneinheiten und Tiefgarage geschaffen werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Waakirchen: „…Ein Schlitz im Hügel, eingefasst von Glas und Beton: Mit extravaganter Architektur macht der Lanserhof auf dem Steinberg weiter von sich reden. Der Waakirchner Bauausschuss ist begeistert und befürwortete den Antrag für einen Radiologie-Bau – unter der Erde.

Nach Sylt geht’s auf dem Steinberg weiter. Das hatte Lanserhof-Chef Christian Harisch bereits angekündigt, als sich der Bauausschuss im vergangenen Jahr schon einmal mit diversen Bauvorhaben auf dem Steinberg befasste. Damals ging es um die nötige Änderung des Bebauungsplans, eine Grundlage für die Genehmigung der Vorhaben. Jetzt ist der Lanserhof Sylt eröffnet – und alle staunen über die Gesundheitsklinik der Superlative, die mit Europas größtem Reetdach in die Dünen gepflanzt wurde….“

Quelle und Volltext: merkur.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg