• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Wegen der Archäologie: Stadtmuseum bekommt Anbau

Bauausschuss

Weilheim: „…Sie ist seit Jahren beschlossen, wurde wegen knapper Finanzen aber auf unbestimmt verschoben. Deshalb war lange nichts mehr zu hören und zu sehen von der geplanten Sanierung und Neugestaltung des Weilheimer Stadtmuseums. „Aber im Verborgenen“, so Stadtbaumeisterin Katrin Fischer in der jüngsten Bauausschuss-Sitzung, „ist einiges passiert“ – und zwar mit durchaus überraschenden Folgen.

Da gab es restauratorische Voruntersuchungen an Dachstuhl, Fassade und Außentreppe. Im Blick auf Schadstoffe wurden Putzschichten unter die Lupe genommen. Und in archäologischen Untersuchungen ging’s an die Fundamente des 1788 grundlegend umgebauten Hauses, das über die Jahrhunderte unter anderem als Kornkammer diente und bis 1936 Weilheims Rathaus war….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Benediktbeuern: „…Welche Umbau- und Sanierungsarbeiten sind an der Alten Apotheke möglich? Diese Frage möchte die Gemeinde nun schnellstmöglich klären. Einstimmig sprach sich der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung dafür aus, untersuchen zu lassen, welche Maßnahmen vor dem Hintergrund des Denkmalschutzes überhaupt möglich sind.

„Wir wissen ja, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht“, erläuterte Geschäftsleiter Michael Herrmann auf Nachfrage. Aber wie massiv der Schutz ist und welche Bereiche des Gebäudes, das 1899 errichtet wurde, überhaupt betroffen sind, gelte es zu untersuchen. „Wo ist überall Denkmalschutz drauf und wo können wir umbauen?“, so Herrmann. Bei der Untersuchung sollen etwa die Böden untersucht oder nach historischer Wandfarbe gesucht werden….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Freising: „…Vor über sechs Jahren hat der Bauausschuss der Stadt Freising dem Antrag auf Abbruch des Ökonomiegebäudes auf dem Grundstück Untere Hauptstraße 26 zugestimmt. Die Antragstellerin hatte sich damals verpflichtet, den Abbruch des Hauses aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts allerdings erst dann zu realisieren, wenn eine Baugenehmigung für einen Ersatzbau vorliege. Genau dieser Antrag auf Errichtung eines Ersatzbaus lag nun dem Ausschuss vor – und bekam Grünes Licht.

Mit der Zustimmung taten sich die Stadträte leicht, weil der Ersatzbau – ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten und Duplexparkanlage – dieselben Abmessungen und dieselbe Gestalt bekommen soll wie das alte, marode Bestandsgebäude…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Neu-Ulm: „…Wie wertvoll sind Plätze in der Stadt? Ein Bauprojekt im Ulmer Fischerviertel hat eine Grundsatzdiskussion ausgelöst. Die beiden Giebelhäuser, die anstelle eines 60er-Jahre-Baus und einer Schotterfläche entstehen sollen, werden auch ein Stück des Saumarkts einnehmen. Genauer gesagt: ungefähr so viel Platz, wie zwei Autos zum Parken benötigen. Fällt da nun ein Stück der wertvollen Altstadt weg oder doch nur Raum für Blech, das dort eigentlich nichts zu suchen hat?

Mit 20 zu elf Stimmen und bei fünf Enthaltungen hat der Gemeinderat am Mittwoch das Vorhaben gebilligt. Bereits im Bauausschuss am Tag davor waren die Diskussionen üppig ausgefallen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Landkreis Donau-Ries: „…Was muss und was kann der Landkreis in den kommenden zehn Jahren an Investitionen in eigene Gebäude planen und auch umsetzen? Der schuldenfreie Landkreis hat sich über die Jahre ein ambitioniertes Sanierungsprogramm der Schulen auferlegt. 100 Millionen Euro stehen am Ende unter dem Kostenplan bis 2032. Diesen Plan für die nächste Dekade hat Bauamtsleiter Joachim Auernhammer dem Bauausschuss am Montag vorgelegt. Schnell wurde klar: Projekte, die bisher nach 2026 eingeplant sind, könnten noch gehörig wackeln.

Eines ist aber nicht mehr zu ändern: In den nächsten drei Jahren wird der Landkreis die bereits gestarteten Ertüchtigungen der Schulen fertigstellen. Insgesamt steht in der Planung von Auernhammer ein Betrag von 56 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre. Schüler und Lehrer des Donauwörther Gymnasiums, des AEG in Oettingen und der Realschule in Rain müssen nicht befürchten, dass ihre Baustellen ruhen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neuburg: „…Ein Konzept für einen Neubau in der Seminarstraße in Neuburg lag schon einmal auf dem Tisch des Bauausschusses. Weil man durch die geplanten Häuser zu viel Schatten für die Nachbarn befürchtete, wurde das Projekt überdacht. Mit dem neuen Vorschlag machte sich das Gremium zunächst vor Ort einen Eindruck und stimmte schließlich über das Vorhaben ab.

Auf dem bereits zum Teil bebauten Grundstück sollen zwei neue Mehrfamilienhäuser entstehen, aktuell jeweils mit zwei Geschossen und einem Staffelgeschoss geplant. Zwei alte Gebäude müssen dafür abgerissen werden und Bäume auf der stark bewachsenen Fläche entnommen.

Mit einer sechs Meter nach Süden verschobenen Ausrichtung der Häuser befürchtet das Gremium nun keinen zu starken Schattenwurf mehr bei den Nachbarn, wie es bei dem ersten Entwurf kritisiert worden war. Der im Norden des Grundstücks geplante Neubau…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 25
  • Page 26
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg