• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bauausschuss beschäftigt sich mit L-Steinen und neuen Wohnungen

Bauausschuss

Ziemetshausen: „…In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Bauausschuss des Marktgemeinderats Ziemetshausen mit zwei kniffeligen Tagesordnungspunkten beschäftigt. So hat der Antrag auf isolierte Befreiung zum Setzen von L–Steinscheiben entlang eines Grundstücks im Geltungsbereich des Bebauungsplans “Allgemeines Wohngebiet Allgäustraße” eine gewisse Pikanterie. Das Vorhaben sollte an eine südwestlich des Grundstücks von einem Nachbarn bereits erstellte und vom Landratsamt Günzburg genehmigte Stützmauer mit L-Steinen anschließen. Dann aber würden die L–Steine auf der Grundstücksgrenze direkt entlang einer Nachbargarage zum Stehen kommen. Der Nachbar aber hat die Unterschrift zum Antrag verweigert und stimmt dem Bauvorhaben nicht zu….-„

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aichach: „…Noch in der Sommerpause beginnt die seit Jahren diskutierte Generalsanierung des rund 50 Jahre alten Anbaus an die Wittelsbacher-Realschule in Aichach. Nach zwei Jahren Bauzeit soll das Projekt abgeschlossen sein. Bauausschuss und Kreistag haben jetzt die wichtigsten Gewerke für den Start vergeben – zum Zug kommen zwei Firmen aus dem Wittelsbacher Land.

Die Baumeisterarbeiten führt das Bauunternehmen Lindermayr aus dem Friedberger Stadtteil Derching aus und die Holzbauarbeiten übernimmt die Aichacher Zimmerei Achter. Die Gerüstarbeiten wurden an eine Neusäßer Firma vergeben. Insgesamt haben die drei Aufträge laut Manuel Hitzler, Leiter der Hochbauabteilung im Bauamt des Landratsamtes, einen Wert von 1,9 Millionen Euro. Das entspricht elf Prozent der gesamten Baukosten….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neu-Ulm: „…Das Interesse an Tiny-Häusern ist weiterhin hoch, auf einem Grundstück in Finningen sollen fünf davon entstehen. Es gibt einige Fragen, aber nur wenige Antworten.

Für die einen sind sie die Zukunft des Wohnens, für andere das Symbol für den platzenden Traum vom Eigenheim. Wie auch immer man zu ihnen steht, Tiny Houses liegen im Trend. Ein Grundstücksbesitzer möchte nun an der Breitenhofstraße in Finningen seine rund 1700 Quadratmeter an fünf Tiny House-Besitzer verpachten und stellte einen Bauvorantrag an die Stadt, der in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses diskutiert wurde. Dabei wurde schnell klar, dass es weniger darum geht, ob man das darf, sondern vor allem darum, ob solche Projekte überhaupt sinnvoll sind.

Bauanträge für Tiny Houses seien nicht selten, aber ein Antrag über die Errichtung von einer kleinen Siedlung der maximal 30 Quadratmeter großen Häuschen, sei dann doch ungewöhnlich….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Thannhausen: „…Aussterbende Innenstädte beklagt man vielerorts. Dort gibt es oft nur noch Geschäfte oder Gastronomie, doch selten noch genutzten Wohnraum. In Thannhausen wird nun solcher innerstädtischer Wohnraum geschaffen in bester innerstädtischer Lage am Dr.-Georg-und-Lu-Zimmermann-Platz, auf dem auch im Sommer die beliebte Musik-Veranstaltungsreihe “Kult um 8” stattfindet.

Um das Projekt, das die Adresse Bahnhofstraße 12 betrifft, gab es jüngst Diskussionen im Bauausschuss. Das betroffene Haus stammt aus den 1960-er Jahren und soll im Dachgeschoss eine Wohnung erhalten. Hinter dem Gebäude, in dem auch ein Gastronomiebetrieb untergebracht ist, entsteht ein kleines Einfamilien-Stadthaus mit Einliegerwohnung, das der Eigentümer selber bewohnen will. Für den Ausbau des Dachgeschosses sah der Plan von Monika Wiesmüller-Schwab an der Südseite drei Dachgauben mit Satteldächern vor, an denen sich die Stadtverwaltung störte….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Nördlingen: „…In Nördlingen sollen weitere Wohnungen entstehen. Sehr zur Freude der Stadtverwaltung, der jedes zusätzliche Angebot angesichts der großen Nachfrage nach Wohnraum hochwillkommen ist. Und so beschäftigte sich der Bauausschuss des Stadtrats in dieser Woche mit zwei neuen Projekten. 

Einmal in der Turmgasse, wo ein Rieser Wohnbauunternehmen zwei Häuser mit zwölf Wohnungen errichten will. Außerhalb der Altstadt plant ein privater Investor am Bleichgraben eine Anlage mit sechs Wohneinheiten. Für beide Vorhaben erteilte der Ausschuss einstimmig die entsprechenden Baugenehmigungen.

Die Wohnungen in der Turmgasse (ehemaliges Dehler-Areal) sollen zwischen 47 und 74 Quadratmeter groß werden und im Ober- und Dachgeschoss entstehen. Nach übereinstimmender Meinung des Ausschusses ist vor allem die Parkplatzsituation vor Ort sehr gut gelöst. In der früheren Mälzerei, die ebenfalls saniert wird, sind Büro- und Praxisräume vorgesehen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aichach: „…Ein Neubau soll das Eckhaus an der Werlberger- und Sudetenstraße in Aichach ersetzen. Ein Flachdach kommt für den Aichacher Bauausschuss dort aber nicht in Frage.

Abgerissen werden soll in der Oberen Vorstadt von Aichach das Eckhaus an der Werlbergerstraße und der Sudetenstraße. Ein dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus soll es ersetzen. Dagegen hätte der Bauausschuss des Aichacher Stadtrats keine Einwände gehabt, wohl aber gegen das vorgesehene Flachdach an dieser prominenten Stelle nahe des Oberen Tores. 

Das bestehende Gebäude, in dem bis vor Kurzem der O2-Handyladen war, hat zwei Etagen mit Dachgeschoss und Satteldach. Zur Sudetenstraße hin wirkt das Haus wegen der Schleppgaube dreigeschossig. Das geplante Gebäude soll nach der Bauvoranfrage drei Geschosse haben…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg