• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Schneiderhäusl: Denkmalschutz offenbar ignoriert

Bauausschuss

Tegernsee: „…Dass das Schneiderhäusl in Finsterwald abgerissen und durch ein neues Wohnhaus ersetzt werden soll, sorgt für Empörung. Jetzt kommt heraus: Die Eigentümer haben beim Einreichen der Bauvoranfrage den Denkmalschutz offenbar ignoriert.

Gmund – Ist da etwas schiefgelaufen? Oder haben die Eigentümer den Denkmalschutz-Status ihres Anwesens einfach ignoriert? Fest steht: Die Nachricht, dass das Schneiderhäusl bei Finsterwald abgerissen und durch einen stattlichen Neubau mit Garage ersetzt werden soll, stößt auf wenig Begeisterung. Weder bei Nachbarn, noch bei Mitgliedern des Bauausschusses. Sie hatten die entsprechende Voranfrage für ein 13,30 mal 19,10 Meter großes Wohnhaus mit Garage bei ihrer Sitzung am 25. Juli abgelehnt, weil etliche Fragen zu Größe, Gestaltung, Hochwasserthematik sowie künftigen Bewohnern offen waren.

Von Denkmalschutz war bei der Bauausschuss-Sitzung nicht die Rede. Dabei dürfte er nun Dreh- und Angelpunkt für den weiteren Umgang mit dem inzwischen arg baufälligen und leer stehenden ehemaligen Bauernhaus sein….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Bad Tölz: „…Der geplante Umbau einer ehemaligen Kurpension am Bergweg in Bad Tölz stieß im Bauausschuss auf wenig Gegenliebe. Der Stadtbaumeister ärgerte sich maßlos.

Im dritten Anlauf versucht ein Bauwerber, die ehemalige Kurpension Grimm am Bergweg im Tölzer Badeteil in drei Ferienwohnungen mit zwölf Betten umzubauen. Der Antrag sorgte im Tölzer Bauausschuss für erheblichen Unmut und sonst nicht zu hörende deutliche Äußerungen.

Das Haus stammt laut Stadtbaumeister Florian Ernst aus der Zeit um 1900. Es repräsentiere die Bäderarchitekur jener Zeit und sei ein Baudenkmal. Bei einem der regelmäßig stattfindenden Treffen mit den Denkmalschützern habe man das Gebäude besichtigt und sei „nicht sehr begeistert gewesen“, so Ernst. Die stattliche Villa mit Türmchen sei innen bereits fast vollständig entkernt worden. Die Denkmaleigenschaft sei „fast nicht mehr erhalten…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Kampberg: „…Die Gemeinde Tutzing will ein ihr gehörendes Grundstück im Ortsteil Kampberg eventuell für kommunalen Wohnungsbau nutzen. Der Gemeinderat hat am Dienstag beschlossen, die Angelegenheit zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie an den Bau- und Ortsplanungsausschuss zu verweisen. Den Antrag dafür hatten die Grünen gestellt.

Wie ihr Fraktionsmitglied Michael Ehgartner sagte, war das betreffende Grundstück am Rosenweg 13 schon mehrmals Thema in nicht öffentlichen Sitzungen; diesmal sei darüber erstmals in einer öffentlichen Sitzung diskutiert worden. Auch auf Förderprogramme für solche Vorhaben verweisen die Grünen. „Das ist eines der wenigen werthaltigen Grundstücke, die wir noch haben…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Aichach: „…Ein Neubau soll das in die Jahre gekommene BCA-Sportheim am Vogelherd ersetzen. Auch beim Naturkindergarten am Grubet geht es voran.

Der Ball-Club Aichach (BCA) will sein altes Sportheim an den Paarplätzen abreißen und an seine Stelle ein neues Gebäude mit Terrasse bauen. Gegen den Bauantrag hatte der Aichacher Bauausschuss nichts einzuwenden und stimmte einmütig zu. 

Das alte Sportheim bei den Paarplätzen am Vogelherd ist in die Jahre gekommen. Es soll abgerissen werden und Platz machen für einen etwa 30 auf acht Meter großen Neubau. Dieser soll einen Geräte- und Ballraum, einen Fitnessraum, vier Umkleiden mit Duschen, Toiletten, einen Technikraum und einen Abstellraum umfassen und der Schachabteilung des BCA Platz bieten. Im Norden und Osten soll eine Terrasse angebaut werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Aichach: „…Der Aichacher Bauausschuss behandelt eine ganze Reihe von Bauanträgen. In der Hubmannstraße sollen zusätzliche Wohnungen entstehen, ebenso Am Schlößl.

Eine Vielzahl von Bauanträgen hat der Bauausschuss des Aichacher Stadtrats am Dienstagabend behandelt, darunter auch für Wohnungen in der Innenstadt: in der Hubmannstraße und Am Schlößl.

Das Wohn- und Geschäftshaus an der Hubmannstraße 8 will der Eigentümer energetisch sanieren und das Dachgeschoss ausbauen. Im zweiten Obergeschoss soll eine neue Wohnung mit unter 100 Quadratmetern entstehen. Ebenso im Dachgeschoss, wo zur Hubmannstraße hin vier Gauben geplant sind. Wie Ulrich Egger vom Bauamt feststellte, entsprechen diese dem Gestaltungshandbuch der Stadt Aichach. Über diesen Gauben ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen, die allerdings von der Straße aus laut Egger nicht zu sehen ist. Sie habe daher keinen Einfluss auf das Ensemble….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de 

Aindling: „…Bei einem Bauprojekt an der Gamlinger Straße in Aindling wird die Anzahl der Wohnungen reduziert. Der Bauausschuss stimmt mehreren Befreiungen zu, damit die Häuser gebaut werden können.

Ein Wohnhaus am Aindlinger Marktplatz muss tiefer gelegt werden, dann erhält es die Zustimmung der nötigen Gremien. Neben diesem Projekt ging es im Aindlinger Bau- und Umweltausschuss um den Neubau einer Maschinenhalle im Ortsteil Stotzard und zwei geplante Mehrfamilienhäuser im Kernort.

Für Letztere hatte zwar der Aindlinger Bauausschuss bereits einmal sein Einvernehmen erteilt, doch nach Ansicht des Landratsamtes wären für das Vorhaben am Ortseingang auf der Ostseite der Gamlinger Straße zu viele Befreiungen nötig. Deshalb wurde nun umgeplant. Statt der ursprünglich vorgesehenen 18 Wohnungen sollen jetzt nur noch 13 Wohnungen in zwei Gebäuden entstehen, welche durch ein gemeinsames Treppenhaus miteinander vereint werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg