• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Schwarzbau in Täfertingen: Nach jahrzehntelangem Streit steht der Abriss fest

Bauausschuss

Täfertingen: „…Nun steht eine Frist Schwarz auf Weiß im Bescheid: Die ehemalige Flakstellung am Birkenweg in Täfertingen, die in den vergangenen Jahren zum Wohnhaus umgebaut und später sogar noch einmal aufgestockt wurde, muss bis 16. März 2024 beseitigt werden. Wie in der jüngsten Bauausschusssitzung in Neusäß besprochen wurde, sei auch der Antrag auf Berufung vom vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof abgelehnt worden und damit steht fest, dass die Behörden ihren Rückbaubescheid durchsetzen können. Der Streit geht schon über Jahrzehnte.

Damals war die ehemalige Flakstellung auf freiem Feld hinter dem Titania zum Wohnhaus umgebaut worden, Ende 2008 erhielt sie sogar ein weiteres Stockwerk – alles ohne Baugenehmigung. Die Eigentümer machten damals beim Landratsamt geltend, dort einen Gartenbaubetrieb etablieren zu wollen. Doch ein Prozess vor dem Verwaltungsgericht 2011 machte klar: Hier gibt es keinen Gartenbau….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Ebersberg: „…Das Plastifolgelände an der Ringstraße Ebersberg steht leer. Doch die Stadt hat große Pläne – für ein Gesundheitszentrum mit Wohnraum.

Es soll nicht weniger werden als eine Stadt in der Stadt. Vorangegangen war ein zähes Ringen. Aber die Beharrlichkeit der Ebersberger Ratsmitglieder hat sich ausgezahlt, wofür sich die Mitglieder des Bauausschusses in ihrer jüngsten Sitzung gegenseitig auf die Schulter klopften. Wie das Projekt südlich des Sparkassengeländes auf dem ehemaligen Plastifol-Gelände dann am Ende tatsächlich aussehen wird, soll die Planung aufzeigen. Der Einstieg in die Entwicklung des Quartiers wurde jedenfalls einstimmig beschlossen.

Wohnen, Arbeiten, Gewerbe und Gastronomie sollen das neue Stadtviertel prägen. Mit inkludiert ist ein „Gesundheitscampus“. Die Planungshoheit für eine solch einschneidende Stadtentwicklung liegt bei der Kommune…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Gersthofen: „…Nicht zuletzt wegen der guten Verkehrslage an der B17/B2 und A8 gibt es einige Hotels in Gersthofen. Nun machte der Bauausschuss den Weg frei für ein weiteres.

Noch mehr Hotelbetten sollen künftig in Gersthofen stehen. Der Bauausschuss stimmte in seiner Feriensitzung einem weiteren Beherbergungsbetrieb zu. Der Antrag, der den Umbau einer seit Jahren leer stehenden früheren Spielhalle im westlichen Gersthofer Industriegebiet vorsieht, war zuvor dreimal gescheitert, zuletzt im Juni. Warum er jetzt Erfolg hatte.

An der Ecke Beethoven-/Robert-Bosch-Straße soll ein Gewerbegebäude mit Spielhalle entkernt, umgebaut, aufgestockt und ein Apart-Hotel eingerichtet werden. Geplant waren im Februar zuletzt 75 Zimmer mit insgesamt 134 Betten. Bei einem ersten im Oktober 2022 vorgelegten Bauantrag waren sogar 156 Betten vorgesehen. Es handelte sich um ein viergeschossiges, auf der Ostseite drei- beziehungsweise eingeschossiges Haus….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Krumbach: „…Mit den Arbeiten für den Markt soll es im Herbst losgehen. Wie das Projekt im Krumbacher Süden konkret ausgestaltet werden soll.

Das Projekt Rewe-Markt im Krumbacher Süden nimmt bald konkrete Gestalt an. Wie Investor Stefan Tränkner berichtet, wird es mit den Bauarbeiten im Herbst dieses Jahres losgehen. Im Gespräch mit unserer Redaktion skizziert Tränkner den weiteren Zeitplan und spricht über die Details für den neuen Markt am Krumbacher Gärtnerweg. 

Im Krumbacher Stadtrat und Bauausschuss war der Markt in den vergangenen Monaten wiederholt ein Thema. Dieser Prozess ist jetzt abgeschlossen, die Baugenehmigung des Landratsamtes liegt vor, so kann es losgehen mit den Arbeiten. Tränkner, der den Gebäudekomplex an Rewe vermietet, würdigt mit Nachdruck die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landratsamt gleichermaßen. Auch die Regierung von Schwaben sei an dem Verfahren beteiligt gewesen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neuhaus:  „…Schliersees „Industrie“ ist der Tourismus, und weitere Beherbergungsbetriebe täten der Gemeinde gut. Denn die Zahl der Gästebetten ist zwischen 2006 und 2019 um circa 1400 zurückgegangen. In der Spitze waren es schon über 5000. Zumindest einen Teil dieses Verlusts könnte der Bau des Hotelprojekts Vitalresort an der Stolzenbergstraße in Neuhaus kompensieren. Etwas weniger als 200 Betten in zwei großen und vier kleinen Gebäuden mit Zimmern sowie ein „Gesundhaus“ plant Projektentwickler Wolf-Dieter Roetzer dort. Als nächstes steht eine erneute öffentliche Auslegung der Unterlagen an, denn bei der vergangenen (August 2022) war der Gemeinde ein kleiner Formfehler unterlaufen. Der Gemeinderat hat diesen nächsten Schritt mehrheitlich beschlossen, und der Bauausschuss stellte seine Zustimmung in Aussicht. Eine Genehmigung durch das Landratsamt kann erst erfolgen, wenn der Bebauungsplan rechtskräftig ist….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Neuburg: „…Die Lösung ist ein Erweiterungsbau im Pausenhof des Gymnasiums. Doch diese Fläche gehört nicht dem Landkreis. In den vergangenen Monaten habe man intensiv mit dem Eigentümer, dem Studienseminar, gesprochen, berichtet Landrat Peter von der Grün im Gespräch mit unserer Redaktion. Die Beteiligten haben eine Lösung gefunden. In der jüngsten Sitzung beschloss der Bauausschuss des Kreistags im nicht öffentlichen Teil, das Grundstück per Erbpacht vom Studienseminar zu erwerben.

Die Planungen für die Erweiterung können also fortschreiten. Wie genau der Neubau aussehen soll, steht noch nicht im Detail fest. Zuletzt war die Rede von einem mindestens dreigeschossigen, quaderförmigen Bau, der mit dem bestehenden Schulgebäude verbunden ist. Dieses Vorhaben wird man “auf jeden Fall” mit einem zweistelligen Millionenbetrag bezahlen müssen, berichtet von der Grün. Anfang 2022 waren im Bauausschuss geschätzte Kosten von 15 bis 19 Millionen Euro im Gespräch – dies richtet sich danach, ob der Erweiterungsbau unterkellert und/oder um ein viertes Geschoss aufgestockt wird….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg