• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Bauarbeiten am Anbau des Landratsamtes schreiten voran

Bauausschuss

Aichach: „…Ende 2024 soll der Anbau in der Münchener Straße in Aichach bezogen werden. Bis dahin stehen noch einige Arbeiten an, die oftmals teurer werden als ursprünglich geplant.

Eine gute Nachricht hatte Gerd Pelzer vom Sachgebiet Hochbau im Bauausschuss des Kreistages Aichach-Friedberg aber doch dabei: 92 Prozent der Arbeiten an dem Landratsamt-Anbau in Aichach sind inzwischen vergeben worden. Trotzdem steht das Großprojekt vor zwei besonderen Herausforderungen. Durch die deutlichen Verzögerungen bei der Baustelle gibt es laut Sachstandsbericht keinerlei zeitlichen Puffer mehr bis zur geplanten Inbetriebnahme Anfang November 2024. Zudem kommen im Bauverlauf weitere Mehrkosten hinzu.

So werden für die Vergabe von Fliesen- und Plattenarbeiten, Wand- und Deckenbekleidungen und Innentüren, Tischlerarbeiten insgesamt rund 160.000 Euro mehr veranschlagt als ursprünglich eingeplant. Auch die bereits vergebenen Stahlbauarbeiten stellten sich im Nachgang als deutlich teurer heraus: Die Statik machte verstärkte Profile notwendig, was zu einer deutlichen Mehrung geführt hat…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Karlsfeld: „…Das verwaiste Fleckchen an der Jägerstraße Ecke Allacher Straße in Karlsfeld soll endlich wiederbelebt werden. Der Bau- und Werkausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung dem Neubau von 37 Wohnungen und Gewerbe zugestimmt.

Seit Jahren liegt die Fläche im Bereich Allacher Straße und Jägerstraße brach. Dabei hat die Gemeinde Karlsfeld genaue Vorstellungen, was auf dem leeren Grundstück, wo einst ein Supermarkt und eine Apotheke standen, einmal entstehen soll: 37 Wohnungen auf einer Fläche von mehr als 2000 Quadratmetern, drei Gewerbeeinheiten, eine Tiefgarage und ein 140 Quadratmeter großer Spielplatz. Dem Bauantrag des Investors stimmte der Bau- und Werkausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zu….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Höchstädt: „…Auf dem ehemaligen Däubler-Areal soll ein Netto-Markt entstehen – direkt gegenüber dem Drogeriemarkt, der gerade gebaut wird. Aber einen Netto gibt es bereits in der Stadt.

Wer von Dillingen kommend durch Höchstädts Innenstadt fährt, der weiß genau, wo der Netto ist. Der Supermarkt steht auf dem Molberg direkt in der Kurve gegenüber dem Gasthof Berg. Gefühlt schon immer. Bleibt das so? Zumindest haben die Mitglieder des Bau- und Umweltausschuss den Plänen von Rudolf Kimmerle und Sohn Rudy, die eine gemeinsame GbR führen, einstimmig das Einvernehmen der Stadt erteilt. Und zwar für den Bau eines Verbrauchermarktes – direkt gegenüber dem neuen Drogeriemarkt, der gerade fertig gebaut wird. Wieder ein Netto.

Wie berichtet, soll laut dem Höchstädter Unternehmer Kimmerle noch in diesem Jahr der Drogeriemarkt – es wird eine Rossmann-Filiale – fertig gebaut werden….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Weilheim: „…Für den geplanten Neubau der Handwerkskammer auf grüner Wiese am Narbonner Ring beginnt nun offiziell das Verfahren. Im Bauausschuss gab es jetzt viel Lob für das Vorhaben – aber auch fundamentale Kritik.

Es geht um eine Fläche von 3,6 Hektar am Stadtrand von Weilheim: Auf freiem Feld zwischen dem Berufsschul-Neubau und dem Bolzplatz am Narbonner Ring will die Handwerkskammer für München und Oberbayern ihr neues „Berufsbildungszentrum Weilheim“ errichten (wir berichteten). Das Areal dafür, bisher landwirtschaftlich genutzt, ist noch etwas größer als das der benachbarten Berufsschule. Nun hat das Königsdorfer Büro „U-Plan“ im Auftrag der Handwerkskammer den Entwurf für die dafür nötige Flächennutzungsplan-Änderung vorgelegt. Am 28. September soll der Stadtrat darüber entscheiden, damit wird das Verfahren dann offiziell eingeleitet….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Höhenkirchen-Siegertsbrunn: „…Der Bau- und Liegenschaftsausschuss hat grünes Licht für die notwendigen Vorarbeiten gegeben. So wurde die Gemeindeverwaltung beauftragt, die entsprechenden Aufstellungsbeschlüsse vorzubereiten, und bevollmächtigt, einen geeigneten Planer zu beauftragen, der die Bebauungspläne samt Konzept erstellt. Die Gemeinde will zwei Bebauungspläne für eine neue Wohn- und Gewerbebebauung auf einem Areal östlich der Hirschwinkelstraße in Höhenkirchen aufstellen. Der Grundgedanke ist, dass die in dem Bereich bestehende Wohnbebauung abgerundet wird. Eine ebenfalls bestehende Grünanlage soll nach Osten verlängert werden und als Trennung zwischen dem neuen Wohngebiet und dem neuen Gewerbegebiet dienen Beide Bebauungspläne sollen in punkto Nachhaltigkeit und Ökologie zukunftsweisenden Standards entsprechen….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Donauwörth: „…Der Donauwörther Bauausschuss hatte wieder über hohen Sichtschutz aus Kunststoff zu entscheiden. Was in Donauwörth an Einfriedungen erlaubt ist – und was nicht.

Viele werfen gerne mal einen Blick hinein in die ganz privaten Hinterstübchen (beziehungsweise Vorzimmer) der Häuser ihrer Mitmenschen. Gemeint sind damit die Visitenkarten der Anwesen, die Gärten. Und die haben zwei Seiten: Einerseits sind die grünen Quadratmeter schon irgendwie “öffentlich”, vulgo: zumindest unter freiem Himmel – auf der anderen Seite will jeder seine Privatsphäre gewahrt sehen. Die Folge: Mal gibt es hohe Zäune, mal mauerähnliche Bauwerke und manchmal dienen auch Plastik-Blenden als Sichtschutz. In Donauwörth haben die Mitglieder des Bauausschusses jüngst aber Nein zu einigen jener Einfriedungen gesagt…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Interim pages omitted …
  • Page 68
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg