• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Aus alt mach neu

Altbau

„…Altbauten zeichnen sich durch ihren besonderen Charme aus, der oft durch kleine Unvollkommenheiten entsteht. Dennoch gibt es in alten Häusern immer wieder Räume, die modernisiert werden müssen. Unebene und schlecht gedämmte Wände, sichtbare Leitungen oder abbröckelnder Putz sind typische Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Gips ist bei der Modernisierung alter Räume unverzichtbar, da der Baustoff extrem vielseitig eingesetzt werden kann. Mit Gipsputzen lassen sich beispielsweise unebene Wände einfach verputzen, während mit Gipsplatten neue Wände errichtet werden können. Als Vorsatzschale vor die Wand montiert, ist es einfach, damit auch sehr unebene Wände problemlos auszugleichen. Selbst wenn der Untergrund problematisch ist oder Leitungen verdeckt werden müssen, bieten sie die Möglichkeit, schnell glatte und ebene Flächen zu schaffen. So wird der Wohnkomfort in Altbauten effizient und nachhaltig verbessert…“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Viele ältere Gebäude können nur innen gedämmt werden. Dabei haben es vor allem das Ausgleichen unebener Untergründe und das Anbringen der Dampfbremsfolie in sich. Ein nach dem Sandwich-Prinzip aufgebautes Holzfaser-Innendämmsystem kann beide zeitintensiven Arbeitsgänge ersparen.

Das System UdiIn Reco besteht aus zwei unterschiedlichen Holzfaserdämmplatten und gleicht Unebenheiten von +/- 20 mm aus, da sich die flexible Seite hohlraumfrei an den Untergrund anschmiegt. Die Montage erfolgt trocken – ohne Kleber oder Mörtelbett: Die harte Platte wird mittels Nut und Feder mit der benachbarten Platte verbunden und ist gleichzeitig auch Putzträger. Die Platten werden dann mit patentierten, verstellbaren Stelldübeln an der Wand befestigt….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Die Wärmepumpe ist die Heiztechnik der Zukunft – auch im Altbau. Doch damit die Wärme aus erneuerbaren Energien zum Einsatz kommen kann, müssen Eigentümer:innen erst einmal kräftig investieren. Wie gut, dass Fördermittel die Finanzierung der Wärmepumpe erleichtern! Zur Verfügung stehen ein Zuschuss und ein Förderkredit der KfW, ein Kredit für die Effizienzhaus-Sanierung und der Steuerbonus. Alle Infos, Details und Voraussetzungen zur Förderung für die Wärmepumpe….“

Quelle und Volltext: energie-fachbarater.de

„…Ein Sanierkonzept im Bauwesen ist ein detaillierter und individuell auf ein Saniervorhaben eines Altbaus abgestimmter Vorschlag zum Ablauf und der Art einer Sanierung. Hierin können beispielsweise folgende Punkte beinhaltet sein:

  • Umfang der Sanierung
  • Vorschläge/Ergebnisse zu nötigen labortechnischen Untersuchungen
  • Vorschläge/Ergebnisse zu Prüfungen, insbesondere der Tragfähigkeit und Ähnlichem
  • Auflistung und Definition denkmalpflegerischer Vorgaben
  • Auflistung und Definition allgemein gesetzlicher Vorgaben
  • Zeitlicher Ablauf der Sanierung
  • Empfohlene Vorgehensweise zur Sanierung
  • Hinweise zur Baustellensicherung
  • Empfohlene Baustoffe und Bauprodukte für die Sanierung
  • Verarbeitungshinweise zu den Baustoffen und Bauprodukten
  • Empfohlene fortlaufende Prüfungen oder Nachkontrollen
  • etc….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, meint, wir beraten Sie gerne. Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.

Krumbach: „…Das historische Gebäude an der Mindelbrücke wurde aufwendig saniert und erweitert. Im Bruckschmied sind Gastro, ein Architekturbüro und 13 Wohnungen untergebracht.

Einen markanten architektonischen Akzent setzt das teilweise sanierte, teilweise neu gebaute Bruckschmiedhaus in Thannhausen, direkt an der Mindelbrücke gelegen. Es verbindet den optisch aufgewerteten Altbau aus dem Jahr 1860 mit einem Gebäudeteil im Stil des 21. Jahrhunderts. Im Westen des Gebäudes, wo früher die Schmiede-Werkstatt war, entstanden Räumlichkeiten für einen gastronomischen Betrieb. Im Stockwerk darüber befindet sich das Architekturbüro Schwab. Acht Wohnungen wurden im sanierten Altbau geschaffen, fünf in den oberen Etagen des Neubaus….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Schon jetzt ist der Betrieb einer Wärmepumpe oft günstiger als die Heizkosten bei einer Gasheizung. Geht die Gasheizung kaputt, ist die Wärmepumpe also ein guter Ersatz im Eigenheim, auch im Altbau ohne Fußbodenheizung. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Eigentümer von der Gasheizung auf Wärmepumpe umsteigen können.

Der aktuelle Heizspiegel zeigt es: Die Heizkosten in Wohnungen mit Wärmepumpe sind oft günstiger als in vergleichbaren Wohnungen mit Gasheizung. Zum gleichen Ergebnis kam eine Verivox-Analyse im Juni, auch hier waren die Heizkosten mit Wärmepumpe günstiger als die Heizkosten mit Gasheizung. Die höheren Investitionskosten, die Eigentümer oft abschrecken, lassen sich mit der KfW-Heizungsförderung gut auffangen…“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Interim pages omitted …
  • Page 29
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg