• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Sanierkonzepte

Altbau

„…Ein Sanierkonzept im Bauwesen ist ein detaillierter und individuell auf ein Saniervorhaben eines Altbaus abgestimmter Vorschlag zum Ablauf und der Art einer Sanierung. Hierin können beispielsweise folgende Punkte beinhaltet sein:

  • Umfang der Sanierung
  • Vorschläge/Ergebnisse zu nötigen labortechnischen Untersuchungen
  • Vorschläge/Ergebnisse zu Prüfungen, insbesondere der Tragfähigkeit und Ähnlichem
  • Auflistung und Definition denkmalpflegerischer Vorgaben
  • Auflistung und Definition allgemein gesetzlicher Vorgaben
  • Zeitlicher Ablauf der Sanierung
  • Empfohlene Vorgehensweise zur Sanierung
  • Hinweise zur Baustellensicherung
  • Empfohlene Baustoffe und Bauprodukte für die Sanierung
  • Verarbeitungshinweise zu den Baustoffen und Bauprodukten
  • Empfohlene fortlaufende Prüfungen oder Nachkontrollen
  • etc….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, schlägt vor, informieren Sie sich.
Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.

„…Schon jetzt ist der Betrieb einer Wärmepumpe oft günstiger als die Heizkosten bei einer Gasheizung. Geht die Gasheizung kaputt, ist die Wärmepumpe also ein guter Ersatz im Eigenheim, auch im Altbau ohne Fußbodenheizung. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Eigentümer von der Gasheizung auf Wärmepumpe umsteigen können.

Der aktuelle Heizspiegel zeigt es: Die Heizkosten in Wohnungen mit Wärmepumpe sind oft günstiger als in vergleichbaren Wohnungen mit Gasheizung. Zum gleichen Ergebnis kam eine Verivox-Analyse im Juni, auch hier waren die Heizkosten mit Wärmepumpe günstiger als die Heizkosten mit Gasheizung. Die höheren Investitionskosten, die Eigentümer oft abschrecken, lassen sich mit der KfW-Heizungsförderung gut auffangen…“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) sind die Fachbücher Baupreise kompakt 2025 – mit den Einzelausgaben Neubau und Altbau, erschienen. Die über 24.000 aktuellen Baupreise in Form von statistisch ausgewerteten Vergabepreisen sollen Anwendern eine Kostensicherheit bieten. Die Baupreise für das Jahr 2025 für wesentliche Bauleistungen entsprechen dem Niveau abgerechneter Leistungsverzeichnisse. 

Die Neubau-Ausgabe mit 435 Seiten, umfasst über 13.000 Baupreise aus 48 verschiedenen Leistungsbereichen und enthält neue Positionen im Holzbau, darunter Holzrahmen-, Holzständer- und Vollholzkonstruktionen. Neue Positionen wurden für Zimmer- und Holzbauarbeiten an Außen- und Innenwänden sowie Decken sowohl in Holzrahmenkonstruktionen als auch in Massivholz aufgenommen….“

Quelle und Volltext: baulinks.de

„…Beim Bauen mit Beton werden Unmengen an CO2 freigesetzt. Zugleich fällt beim Abriss alter Bauten so viel Bauschutt an, dass das ganze Land darunter verschwinden müsste, wenn es so weitergeht. „Das können wir uns beides nicht leisten“, sagt Prof. Dr. Peter Mark. Er ist Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) 1683 „Interaktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken“ an der Ruhr-Universität Bochum, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft für vier Jahre bewilligt hat.

Ziel des Vorhabens ist es, die Betonteile alter Gebäude für neue wiederzuverwenden. „Dieser Sonderforschungsbereich ist ein Musterbeispiel für die konkrete Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, sagt Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum. „Unser Motto ‚Built to change‘ könnte nicht besser mit Leben gefüllt werden…“

Quelle und Volltext: bayika.de

„…Ein sanierter Altbau kann Charme und Moderne perfekt verbinden. Familie Wilke hat ihr Zuhause mit einem maßgeschneiderten Wintergarten erweitert, der Licht und Natur ins Haus bringt.

Neubau oder Altbausanierung? Diese Frage beschäftigt viele Bauherren. Während ein Neubau nach individuellen Wünschen geplant werden kann, sind die Kosten oft hoch. Aber muss Altes immer schlecht sein? Familie Wilke aus der Nähe von Hamburg beweist, dass ein sanierter Altbau einen besonderen Charme haben kann. Ihr Highlight: ein großzügiger Wintergarten. Nur einen Katzensprung von Hamburg entfernt lebt die Familie auf einem weitläufigen Grundstück, umgeben von viel Grün. Hier genießen sie das Landleben in vollen Zügen – inklusive Hühner und Hasen….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Eleganz und Gemütlichkeit im klassischen Gewand: Ältere Häuser haben ihr ganz eigenes Flair und stehen deshalb bei Immobilieninteressenten hoch im Kurs. Bestandsimmobilien rücken auch deshalb verstärkt in den Blick, da freie Grundstücke für einen Neubau vielerorts Mangelware sind.

Zudem lässt sich bei Altbauten mit nicht mehr zeitgemäßer Energieeffizienz oft über den Preis verhandeln – so bleibt anschließend finanzieller Spielraum, um das neue Zuhause fit für die heutigen Anforderungen zu machen. An erster Stelle der Modernisierungsplanung steht meist die nachträgliche Dämmung. Wenn weniger Heizwärme nach außen entweicht, senkt das dauerhaft die Heizkosten und trägt mit eingesparten Emissionen zum Klimaschutz bei….“

Quelle und Volltext: bauen.com

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Interim pages omitted …
  • Page 29
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg