„…Niedrige Heizkosten und die Dekarbonisierung des Heizsektors lassen sich langfristig nur mit Wärmepumpen realisieren. Wie problemlos eine Umrüstung auch im Bestand funktioniert und wie sich niedrige Betriebskosten mit einer Wärmepumpe im nicht renovierten Bestand erzielen lassen, zeigt eine Heizungsmodernisierung im hessischen Kloster Haina.
In dem 1998 erbauten Einfamilienhaus wurde eine Daikin Altherma 3 H HT mit 16 kW Leistung für das Heizen als auch für die Warmwasserbereitung installiert. Diese Wärmepumpe erreicht Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C bei minus 15 °C Außentemperatur und wurde speziell für die Heizungsmodernisierung entwickelt. Damit musste Familie Scholl keine zusätzlichen Renovierungsarbeiten wie eine Dämmung am Haus vornehmen und kann auch weiterhin mit den bestehenden Heizkörpern heizen. Vorher wurde das Haus mit einer 25 Jahre alten Öl-Heizung beheizt.
Zusätzlich befindet sich in dem Haus ein älterer Pelletofen mit Wassertasche, welcher einfach an die Wärmepumpe angeschlossen werden konnte und zusätzliche Wärmeenergie liefert. Der Pelletofen hat eine Gesamtleistung von max. 10 kW, wobei 2 kW an das Treppenhaus abgeben und 8 kW in den 500 Liter Speicher der Wärmepumpe eingespeist werden können….“
Quelle und Volltext: heinze.de