• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Ein Bisschen zur Wärmedämmung

Altbau

„…Die Innendämmung von Außenwänden wird überall dort bevorzugt, wo Räume rasch und in der Regel nur für kurze Zeit aufgeheizt werden sollen (z.B. Versammlungsstätten) und wo erhaltenswerte Altbaufassaden (z.B. reich gegliederte Stuckfassaden) aufgrund denkmalpflegerischer Gesichtspunkte nicht verändert werden dürfen. Auch bei vorhandenen Sichtbeton-, Klinker- und Natursteinfassaden werden in der Regel innenseitige Dämmmaßnahmen vorgenommen, um das äußere Erscheinungsbild der Gebäude zu erhalten.

Innendämmungen verändern jedoch das bauphysikalische Verhalten von Außenwänden ganz wesentlich. Bei niedrigen Außentemperaturen und mit zunehmender Dicke der Innendämmung sinkt die Temperatur im tragenden Wandbauteil stark ab, wodurch sich die Lage des Taupunktes weit nach innen….“

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

Troody®, unser Maskottchen, meint, lassen Sie doch einen Fachmann drüber schauen. Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.

„…Seit den Preissprüngen an den Energiemärkten ist die Nachfrage nach Wärmepumpen massiv angestiegen. Rund 53 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahr verzeichnete der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP).

Die Tendenz, auch im Altbau auf erneuerbare Energien zu setzen, ist aus Sicht des Klimaschutzes zu begrüßen. Allerdings sollten Hausbesitzer nicht nur den Heizungskeller, sondern das ganze Haus im Fokus haben, wenn es um wirkungsvolle und nachhaltige Energieeinsparung für Generationen geht. Denn auch eine Wärmepumpe muss bei einem schlechten Dämmstandard unnötig viel Leistung erbringen und größer als erforderlich ausgelegt werden….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Die Sanierung älterer Häuser hat zwei Ziele: mehr moderner Wohnraum und weniger Nebenkosten. Aber was nutzen eine Wärmepumpe oder Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, wenn die Gebäudehülle nicht fit für die Zukunft ist? Die Holzbau-Navigatoren im Holzbau Fachhandel helfen bei Wärmedämm-Projekten.

Die effiziente Dämmung von Dach und Außenwänden ist genauso wichtig wie die technische Aufrüstung. Welches Wärmedämmverbundsystem (WDVS) passt aber optimal zum jeweiligen Gebäude, soll es zum Beispiel mit Holzfaser-Dämmplatten und vorgehängter, hinterlüfteter Fassade umgesetzt werden? Gemeinsam mit den Holzbau-Navigatoren im Holzbau Fachhandel können Eigentümer, Planer und Baubetrieb diese Fragen sicher beantworten….“

Quelle und Volltext: ausbauundfassade.de

„…Ideal zum Nachrüsten im Altbau sind Aufputz-Schalter und Aufputz-Steckdosen. Spezielle Varianten für die Aufputz-Installation aus bruchsicherem Kunststoff sind optimal geeignet für die Elektroinstallation auf Mauerwerk, Sichtbeton oder Holz – überall da, wo eine Unterputzinstallation nicht möglich oder gewünscht ist. Unterschiedliche Designs und Farben der Aufputz-Schalter und Aufputz-Steckdosen ermöglichen vielfältige Gestaltungen.

Das Schalter- und Steckdosenrogramm A 550 von JUNG wurde um Aufputz-Varianten erweitert. Die Aufputz-Schalter und Aufputz-Steckdosen A CUBE sind ebenfalls in reduziertem Design gehalten und bestehen aus bruchsicherem Thermoplast. Egal ob Lichtschalter, KNX Taster, Dimmer, Steckdose oder Multimedia-Anschlüsse – das Aufputz-Programm A CUBE bietet eine große Funktionsvielfalt und deckt alle Einsätze ab, die keine tiefe Gerätedose benötigen….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

Augsburg: „…Die AWO Schwaben investiert einige Millionen in einen modernen Ersatzneubau. Bis Ende 2026 soll das Seniorenzentrum für gut 100 Personen fertiggestellt sein.

Die Bauarbeiten zum neuen Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben im Augsburger Stadtteil Herrenbach haben begonnen. Den Anfang machen Abbrucharbeiten: Der Altbau – ein aus den 60er Jahren stammendes, acht Stockwerke umfassendes Gebäude – sowie eine angrenzende Wohnanlage sind bereits teilweise abgebrochen worden. Geplant ist ein viergeschossiges Bauwerk mit 106 Pflegeplätzen. Die Baukosten betragen rund 22 Millionen Euro. Die Einrichtung soll Ende 2026 fertiggestellt sein….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: „…Selbst in Städten wie München, wo Wohnraum heiß begehrt und knapp ist, stehen ganze Häuser leer – teilweise in besten Lagen. Woran liegt das? Und warum profitieren die Besitzer trotzdem davon?

An der Münchner Freiheit steht ein sandfarbenes, kastenförmiges Wohnhaus. Altbau, hohe Decken, dunkelgrüne Fensterrahmen. Eigentlich nichts Besonderes in Altschwabing. Wenn man aber genauer hinschaut, fällt auf, dass in keiner Wohnung Licht brennt, obwohl es draußen schon dämmert. Ein Blick auf das Klingelschild neben der Haustüre erklärt den Grund: Es gibt zehn Knöpfe, aber nur unter einem einzigen Sichtfenster klebt ein Name. Und tatsächlich: In diesem Haus wohnt nur noch ein einziger Mieter – in bester Münchner Lage….“

Quelle und Volltext: br.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Interim pages omitted …
  • Page 29
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg