• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

In der Kita Nord in Vöhringen hat jetzt eine vierte Gruppe Platz

Altbau

Vöhringen: „…Der Umbau der Kita Nord gliedert sich in zwei Bauabschnitte. Zunächst galt es, einen Anbau zu schaffen. Dem wurde Präferenz eingeräumt, damit aus der bislang dreigruppigen möglichst schnell eine viergruppige Kita werden konnte. Dieses Vorhaben ist abgehakt. Die Kinder sind bereits vor Wochen in den Erweiterungsbau umgezogen. Zum Umbau der Kita zählt aber auch die Sanierung des Altbestandes, wie Anja Hörmann aus dem Stadtbauamt berichtet. Kostenberechnungen dazu liegen derzeit noch nicht vor. Es sei abzusehen, dass die energetische Sanierung des Altbaus wohl sehr aufwendig werde, sagt Hörmann im Gespräch mit unserer Redaktion….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…In vielen Altbauten ist ein Fußboden aus Echtholz verlegt. Parkett und Dielen sind optisch und haptisch attraktiv und überzeugen als langlebiges Naturprodukt, das im Laufe der Jahre an Attraktivität gewinnt. Die alltäglichen Abnutzungserscheinungen spiegeln den natürlichen Charakter wider, hin und wieder wird es aber Zeit, Beschädigungen zu reparieren und Parkett und Dielen zu renovieren.

Parkett und Dielen sind der einzige Bodenbelag, der mehrmals renoviert werden kann. Eine Renovierung ist vor allem bei lackiertem Parkett und einer großflächigen Beschädigung sinnvoll. Dabei wird die Parkettoberfläche mit einer Maschine abgeschliffen und vollflächig neu versiegelt. Das gilt auch für die Erneuerung von geölten Dielen: Sie werden maschinell geschliffen und neu geölt….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Bestandsimmobilien, zumal Gebäude aus früheren Jahrhunderten, werden heutigen Wohnansprüchen nur selten gerecht. Viel zu kleine Zimmer, unpassende Raumaufteilung, verschachtelte Grundrisse – fast immer soll ein Altbau, zumal nach einem Eigentümerwechsel, den zeitgemäßen Wünschen nach großzügigen Wohnflächen angepasst werden. Bauherren legen dafür oft selbst Hand an oder beauftragen kleinere Firmen mit den gewünschten Maßnahmen. Und auf den ersten Blick erscheint beispielsweise der Abbruch einer kleinen, nur wenige Zentimeter dicken Wand nicht der Rede wert, geschweige denn einer vorherigen Überprüfung durch einen Tragwerksplaner würdig.

Vorsicht, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Solche Innenwände waren anfangs zwar meist sogenannte nichttragende Wände, die keine Last abfangen sollten, doch sind zwischenzeitlich zu mittragenden Wänden geworden. Bei Altbauten kann ein Eingriff in die Struktur deshalb gravierende Folgen haben….“

Quelle und Volltext: bauen.com

„…Fritz H., hat mit seinem beeindruckenden Projekt ein 75 Jahre altes Haus in ein modernes Energiesparhaus verwandelt. Mit fast allen Arbeiten, abgesehen von der Dachsanierung, oder beispielsweise den Einbau der Fenster, die von einer professionellen Firma durchgeführt wurden, hat Hindelang sich selbst an die Arbeit gemacht. 10.000 Stunden Eigenleistung. 

Durch die Sanierung zum Effizienzhaus 55 wird nicht nur der Komfort im Haus erhöht, sondern auch der ökologische Fußabdruck des Ehepaars reduziert. Dank modernster Technologie und einem durchdachten Sanierungskonzept profitieren sie von einer nachhaltigen, kosteneffizienten Lösung, die auch für kommende Generationen von Vorteil ist….“

Quelle und Volltext: schwaebische.de

„…Eine Fußbodenheizung im Haus sorgt für mehr Wohnkomfort und Energieeffizienz. Je größer die Wärmefläche, umso niedriger ist die Vorlauftemperatur, was Energie und Kosten spart. Das macht den nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung im Altbau besonders interessant – selbst dann, wenn nur geringe Aufbauhöhen möglich sind. Speziell für die Nachrüstung der Fußbodenheizung gibt es Systemlösungen für die Sanierung ohne aufwändige Umbauten.

Nach dem Motto “Sanierung, Renovierung und Modernisierung” bietet PCI unterschiedliche Komplettlösungen für die energetische Sanierung von Fußbodenheizungen. Je nach Art der Fußbodenheizung und den baulichen Begebenheiten stehen drei verschiedene Systeme zur Wahl: für elektrische, warmwasserführende oder nachträglich in den eingefrästen Estrich eingebaute Fußbodenheizungen….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Die Nachhaltigkeitswende am Bau steht unter dem Motto „Umbau vor Neubau“ und zielt auf die Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden. Doch auch die hohen Grundstücks- und Baupreise tragen dazu bei, dass private Kaufinteressenten verstärkt Altbauten in den Blick nehmen. Viele, die mit einer gebrauchten Immobilie liebäugeln, richten ihre Aufmerksamkeit gern auf das Ausbau-Potenzial: Könnte der Dachboden nicht in ein lichtdurchflutetes Gästeapartment oder in ein Spielzimmer für die Kinder verwandelt werden? Lässt sich im Souterrain womöglich ein Home-Office einrichten?

Nicht selten werden solche baulichen Aufwertungen dann in Eigenleistung vollbracht, in der Annahme, dass die Nutzung der brachliegenden Potenziale allein im Ermessen des Eigentümers liege. Das kann teuer werden, warnt der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB). Denn auch ein Bestandsbau muss den öffentlich-rechtlichen Anforderungen der Landesbauordnung genügen und die Auflagen des geltenden Bebauungsplanes einhalten….“

Quelle und Volltext: bauen.com

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Interim pages omitted …
  • Page 29
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg